Vorbemerkung: Ab Stralsund ist der E10 bis auf weiteres überhaupt nicht ausgeschildert oder markiert. Auch für den Bereich zwischen Tribsees und Böhlendorf gibt es keine Wanderkarte mit eingezeichneten Verlauf des E10. So bin ich wieder einem GPS-Track des E10 in etwa gefolgt, den ich im Internet gefunden hatte.
Die Wanderung beginne ich in Tribsees
an der Sülzer Chaussee bei der
Einmündung der Karl-Marx-Straße
an
der Bushaltestelle Am Tor. Von dort folge ich der Sülzer
Chaussee in
nördlicher Richtung auf dem Rad/Fußweg, der nach 100
m die
Straßenseite wechselt und ich überquere 50 m weiter
die Peene.
Knapp 100 m weiter, wenige Meter vor dem Ortsendeschild verlasse ich den Rad/Fußweg nach links, gehe direkt an der überdachten Sitzgruppe und der Wandertafel auf dem breiten, unbefestigten Weg ins Moor. Bei einer Bank, nach etwa 650 m, folge ich dem Linksbogen des Weges. Nach abermals 650 m gabelt sich der Weg, ich halte mich rechts, folge also dem breiteren Weg und passiere einen zur Rechten liegenden längeren Moorsee.
Schließlich macht der Weg einen Rechtsbogen. Gut 250 m weiter verlasse ich den Weg, der in etwa nördlicher Richtung zu einem lichten Birkenwald führt, nach links in einen Grasweg, der sich nach 20 m gabelt. Hier nutze ich die linke Möglichkeit und verlasse diesen Grasweg dann 20 m weiter nach links in einen ebenfalls grasigen Weg, dem ich folge. Etwa 150 m vor dem lichten Birkenwald verlasse ich diesen Weg dann nach links in einen unscheinbaren, fast nicht sichtbaren Grasweg, auf dem nur ein Fußpfad verläuft. Ihm folge ich und erreiche einen (anscheinend) kleinen Teich, an dem ich links vorbei gehe. Nun folge ich dem Fußpfad geradeaus. Kurz nachdem ich zu Linken und zur Rechten je einen Teich passiert habe verbreitert sich der Weg oder Fußpfad. Nach dem Überqueren eines Wassergrabens verlasse ich dann auf dem breiten Weg das eigentliche Moorgebiet und erreiche eine Autostraße. Ihr folge ich auf dem befestigten Rad/Fußweg gut 450 m und biege dann halbrechts ein, um der betonierten kleinen Straße zu folgen. Auf ihr passiere ich die links bleibenden Häuser von Bad Sülze Ausbau.
Nachbemerkung:
Im Moor zwischen
Tribsees und Bad Sülze Ausbau führte der von mir
gefundene Track
auf Wegen oder Pfaden, die es nun teilweise anscheinend nicht mehr
gibt. Nach mehreren Regentagen sollte man wohl lieber der
Straße
von Tribsees am südlichen Rand des Moores über
Langsdorf nach Bad
Sülze Ausbau folgen. So verläuft übrigens
auch einer der vielen
Jakobs-Wege in Deutschland hier.