Paaren, Phöben, am
11.5.2017
Vorbemerkung:
Der Fernwanderweg ist hier in der Natur öfter auch mit einem
Zusatz E10 auf einer Markierung gekennzeichnet.
Beim nördlichen
Ortsende von Paaren
beginne ich meine Wanderung bei der Bushaltestelle Paaren,
Potsdam,
indem ich der Straße auf dem Rad/Fußweg zur bereits
sichtbaren
Brücke über den Havelkanal etwa 250 m folge. Hier
habe ich dann den
Verlauf des Fernwanderwegs erreicht, deshalb biege ich links in einen
nur kurzzeitig asphaltieren Weg, dem ich in seinen Kurven bis vor den
Havelkanal folge.
Nachdem ich
hier der Linkskurve des
breiten Weges gefolgt bin gehe ich nun auf dem Weg am Havelkanal
entlang weiter. Nach 1,7 km macht der breite Weg eine Linkskurve,
hier verlasse ich ihn, indem ich geradeaus auf dem grasigen Weg am
Havelkanal noch knapp 2 km weiter wandere.
Direkt vor der
Brücke über den
Havelkanal steige ich links auf einer Treppe zur Autostraße
hinauf
und überquere dann auf der Brücke den Kanal. Vom Ende
der Brücke
muss ich dann für etwa 130 m direkt auf der Straße
gehen und kann
sie beim Überqueren des Schleusenkanals verlassen.
Am Ende der Brücke über den
Schleusenkanal steige ich nach links die Treppe hinab, mache eine 180
Grad Wende, folge dem Rad/Fußweg unter der Straße
hindurch, um dann
seine Linkskurve ebenfalls zu folgen und neben der Autostraße
nach
Paretz,
einem Ortsteil von
Ketzin/Havel zu wandern. Im Ort
folge ich der nach
links abbiegenden Vorfahrtstraße (
Paretzhofer
Straße), die ich
jedoch nach 50 m, in ihrer Rechtskurve, geradeaus verlasse und
nachdem ich Schloss und Kirche passiert habe, geradeaus auf
der
Werderdammstraße weiter gehe. Am Ende
der Bebauung legt sich die
Straße befestigte Fahrstreifen zu, 20 m weiter verlasse ich
sie nach
rechts in einen unbefestigten Weg der auf einem Deich
verläuft. Nun
folge ich dem Weg nahe der Havel. Der Weg wird zur kleinen
asphaltieren Straße, die 100 m weiter eine Rechtskurve macht.
Hier
gehe ich mich leicht links haltend auf dem unbefestigten Weg
An
der
Havel weiter, den ich jedoch nach knapp 30 m bereits nach
links in
einen schmalen, unbefestigten Fußweg verlasse, der zwischen
den
Grundstücken hindurch führt. Nach 100 m
mündet er auf eine kleine,
unbefestigte Straße (auch
An der Havel)
der ich nach rechts folge.
Nach 650 m erreiche ich die querlaufende, asphaltierte Straße
An der
Fähre, der ich nach links die 100 m zum Ortsende und
zur Fähre über
die Havel folge.
Nach dem Überqueren der Havel folge
ich der Straße knapp 50 m, um nun links in einen asphaltieren
Rad/Fußweg einzubiegen, der auf einem Deich verläuft.
Nach 3,5 km
verlässt der Rad/Fußweg
in einer Rechtskurve den Deich, führt 250 m zwischen Weiden
hindurch
und mündet dann, gleich nach Überqueren eines
Grabens, auf eine querlaufende asphaltierte Straße.
Dieser, teils
Fahrradstraße, folge ich
nach links, passiere nach etwa 350 m einen Reiterhof (Markierung
weiß,blau,weiß)
und überquere 500 m weiter ein Gewässer. Etwa 400
m weiter erreiche ich
Phöben und folge der
Straße weiter in den
Ort, wo sie als
Fährstraße auf
die querlaufende
Hauptstraße
mündet. Ihr folge ich nach rechts (
weiß,blau,weiß)
und habe nach
30 m die
Bushaltestelle Phöben Kirche
erreicht, wo ich diese
Wanderung beende.
Nachbemerkung: Des
öfteren bin ich einfach nur dem in der
Komapss
Wanderkarte 700 eingezeichneten Verlauf gefolgt.