Schlepzig, Lübben,
am
24.5.2017
Vorbemerkung:
Teilweise ist zu der Markierung des E10 auch auf Schildern noch die
Zeichenfolge E10 angegeben.
In Schlepzig
auf der Dorfstraße
beginne ich meine Wanderung bei der Bushaltestelle Schlepzig,
Kirche.
Mit dem Rücken zur Kirche folge ich der Dorfstraße
nach rechts und
habe nach etwa 400 m, vor einer Brücke, den Fernwanderweg E10
mit
seiner Markierung weiß,blau,weiß
erreicht. So biege ich hier links
(weiß,blau,weiß) in die Dammstraße
ein und folge ihr.
Nach etwa 600 m mündet die
Dammstraße
in eine querlaufende kleine Straße (
Niewaweg),
der ich nach rechts
(
weiß,blau,weiß) aus dem Ort
hinaus folge und gehe am rechts
liegenden Inselteich entlang. Bei einem Wegedreieck mit
Schutzhütte
biege ich nach rechts (
weiß,blau,weiß)
ein und folge dem breiten,
unbefestigten Weg entlang des Inselteichs.
Am Ende des
Sees passiere ich ein links
liegendes landwirtschaftliche Anwesen und folge der Linkskurve des
breiten Weges. Nach Kurzem legt sich der Weg befestigte Fahrstreifen
zu. Ich erreiche eine große Kreuzung, vor einer Wirtschaft.
Die
Kreuzung überquere ich geradeaus (weiß,blau,weiß)
und folge dem
breiten Weg am links liegenden Sommerteich und später am
Spreeteich
entlang.
Am Südende des
Spreeteichs
folge ich der großen Linkskurve
des Weges. Etwa 500 m weiter, bei einem links liegenden Damm, der
zwei Teiche trennt, folge ich dann der Rechtskurve (
weiß,blau,weiß)
des breiten Weges, auf dem ich ein Waldstück durchquere. Nun
folge
ich vor dem
Kranichteich der Rechtskurve des
breiten Weges
(
weiß,blau,weiß), um dem Weg
dann weiter an verschiedenen, zur
Linken liegenden Teichen entlang knapp 3 km zu folgen. Hier, etwa 150
m hinter einem großen Linksbogen des Weges, folge ich der
Rechtskurve des breiten Weges, überquere nach gut 100 m ein
totes
Gleis und folge dem breiten Weg durch den Wald. Ich erreiche einen
schräg verlaufenden Weg, dem ich nun nach rechts (
weiß,blau,weiß)
folge. Nach Kurzem legt sich der Weg eine Befestigung aus Betonplatten
zu. Am Ende der Betonplatten gabelt sich der Weg, ich halte mich
rechts (
weiß,blau,weiß). 10 m
nachdem sich der Weg wieder
Betonplatten zulegte, biege ich links (
weiß,blau,weiß)
und folge
einem unbefestigten Weg, der auf einer Deichkrone verläuft
etwa 1,5
km und habe einen querlaufenden Fahrradweg erreicht. Mit ihm
überquere ich auf den Holzbrücken nach rechts zuerst
den
Nordumfluter und danach die Spree.
Am Ende der zweiten Brücke biege ich
links (
weiß,blau,weiß) ein und
folge der kleinen Straße, auf der
ich auch die Bebauung von
Lübben erreiche.
Hier nennt die Straße
sich
Lehnigksberger Weg und
mündet schließlich auf die querlaufende
Berliner
Straße. Ihr folge ich nach links (
weiß,blau,weiß),
überquere ein Gewässer und folge der
Berliner
Straße bis zu einem
Kreisverkehr. Ihn verlasse ich nach links (
weiß,blau,weiß)
in den
Ernst-von-Houwald-Damm und überquere die
Spree.
Direkt nachdem
ich ein kleines Gewässer
mit Wehr überquert habe verlasse ich den Fernwanderweg, der
nach
rechts in den Mühlendamm einbiegt, indem
ich geradeaus meiner Straße
folge, wo ich dann nach gut 100 m bei der Bushaltestelle An
der Kupka
diese Wanderung zu beenden.