Cottbus, Neuhausen, am 10.6.2017
Die Wanderung beginne ich
in Cottbus an
der Straßenbahnhaltestelle Stadthalle.
Von dort folge ich den
Gleisen in nördlicher Richtung und habe nach gut 50 m die
querlaufende Straße Puschkinpromenade und
damit auch den
Fernwanderweg E10 mit seiner Markierung weiß,blau,weiß
erreicht. So
biege ich hier also rechts (weiß,blau,weiß)
ein und folge der Puschkinpromenade in
östlicher Richtung auf demRad/ Fußweg im
Puschkinpark. Ich überquere die Zimmerstraße
geradeaus
(weiß,blau,weiß) und
überquere am Ende des Puschkinparks auf der
Käthe-Kollwitz-Brücke die Spree.
Gleich hinter der Brücke biege
ich rechts (weiß,blau,weiß) ein
und folge dem Rad/Fußweg nahe der
Spree. Nach dem Überqueren der Sandower
Straße verliert der
Rad/Fußweg seine Befestigung, ich folge ihm weiter und
überquere
auch die Franz-Mehring-Straße geradeaus
(weiß,blau,weiß).
Nach dem Passieren des links bleibenden
Planetariums halte ich mich links zur
Fußgängerbrücke über eine
Bahnlinie, die ich dann überquere, um dann geradeaus
(
weiß,blau,weiß) am rechts
bleibenden Stadion entlang zu gehen. An
dessen Ende biege ich rechts ein (
weiß,blau,weiß),
um nach 20 m
scharf links einzubiegen und dem Fußweg in seiner Serpentine
aufwärts zum
Stadtring (B168) zu folgen
und dann auf der Brücke
geradeaus die Spree zu überqueren. Am Ende der Brücke
steige ich nun rechts über die Treppe abwärts, um
dann sofort rechts
(
weiß,blau,weiß) einzubiegen und
dem Rad/Fußweg unter der Brücke
hindurch zu folgen. Anschließend verläuft der
Rad/Fußweg auf einer
Deichkrone und ich erreiche bei der
Markgrafenmühle
eine kleine
Straße, der ich nach links (
weiß,blau,weiß)
folge. Hinter den
Gebäuden gehe ich in der leichten Rechtskurve des Asphalts
geradeaus
(
weiß,blau,weiß) auf dem
unbefestigten Waldweg weiter. Ich erreiche
wieder einen Deich, wo ich dem Weg auf der Deichkrone nach rechts
folge. Auf einer steinernen Rundbogenbrücke überquere
ich ein
Gewässer (
weiß,blau,weiß)
und folge geradeaus dem nun
asphaltierten Rad/Fußweg. Nach dem Unterqueren einer
Bahnlinie folge
ich dem befestigten Weg (
weiß,blau,weiß)
noch etwa 350 m durch den
Wald. Hier, vor dem sichtbaren Badesee, folge ich dem Linksknick des
Asphalts (
weiß,blau,weiß).
Am Ende des
Sees überquere ich eine
kleine Kreuzung geradeaus (weiß,blau,weiß)
und folge dem nun
unbefestigten Weg, auf dem ich nach wenigen Schritten den Waldrand
erreicht habe. Hier gehe ich rechts am Wandrand entlang und erreiche
nach gut 100 m die Bebauung von Madlow. Hier biege
ich sofort links
(weiß,blau,weiß) in den breiten,
unbefestigten Weg ein und erreiche
nach etwa 700 m einen Kindergarten mit Kirche. Gleich hinter der
Kirche, etwa 30 m vor einer geradeaus voraus liegenden Brücke,
ist
dann ein kleines Problem mit der Markierung. Von vorn (der
Brücke)
kommt mit weiß,blau,weiß eine
Routenführung des E10, die nicht
angekündigt war. Ich jedenfalls biege hier rechts (weiß,blau,weiß)
ein und folge der kleinen Straße etwa 270 m zur Rechtskurve
des
Asphalts. Nun verlasse ich die kleine Straße, indem ich
geradeaus
(weiß,blau,weiß) auf dem
Deichkronenweg weitergehe und nach 100 m
eine querlaufenden Autostraße geradeaus (weiß,blau,weiß)
überquere. Jetzt folge ich dem unbefestigten
Rad/Fußweg auf der
Deichkrone weiter und unterquere nach knapp 450 m die nicht zu
überhörende Autobahn. Nun folge ich dem
Deichkronenweg noch etwa
270 m, um dann links (weiß,blau,weiß)
einzubiegen, auf der kleinen
Brücke ein Gewässer zu überqueren und dann
diesem (auch)
Deichkronenweg weiter zu folgen.
Bei der
Kutzeburger Mühle
erreiche ich
eine querlaufenden kleine Straße (
Kutzeburger Weg),
der ich nach
rechts (
weiß,blau,weiß) nach
Gallinchen
hinein folge. Nach etwa 400
m biege ich links (
weiß,blau,weiß)
in die
Frauendorfer Straße ein, der
ich nach dem Ende der sichtbaren Bebauung geradeaus weiter durch den
Wald folge (große Grundstücke zu beiden Seiten) und
schließlich
das Ortsendeschild von
Cottbus passiere, wo die
Straße ihren Namen
in
Spreeufer ändert. Kurz darauf erreiche
ich eine Kreuzung und
biege hier links (
weiß,blau,weiß)
ein und überquere 100 m weiter
die Spree.
Am Ende der Brücke biege ich
rechts
ein und folge dem unbefestigten Weg, der anfangs auf der Deichkrone
verläuft. Dann erreiche ich wieder einen Deich und folge dem
Weg auf
der Deichkrone nach rechts. Nach etwa 1,6 km, von der Brücke
aus
gerechnet, unterquere ich eine Bahnlinie (Kohlebahn). Hier wird der
Weg breiter, ich verlasse ihn jedoch bereits 10 m weiter, indem ich
dann geradeaus auf dem Deichkronenweg weiter wandere. Nach etwa 500 m
erreiche ich einen breiten Querweg. Hier verlasse ich den
E10,
indem
ich nach links diesem Weg durch den Wald, dann am Waldrand,
Wald
zur Linken, folge. Nach dem Überqueren eines Wiesenstreifens
folge
ich dem Weg dann wieder durch Wald. An dessen Ende habe ich, vor
einer Bahnlinie, eine querlaufenden kleine Straße erreicht,
der ich
nach rechts folge, wo sie nach knapp 250 m beim
Bahnhof
Neuhausen auf
die
Bahnhofstraße mündet. Hier
beende ich meine Wanderung.
Nachbemerkung:
Da in der Wanderkarte
Spremberg und Umgebung der Sachsen
Kartographie hinter Gallinchen
etwa ab der Brücke nach Frauendorf der Wanderweg E10
auf nicht
vorhandenen Wegen oder Pfaden eingezeichnet ist, die
Markierung
weiß,blau,weiß in der Natur jedoch auch ab der
Brücke in keiner
Richtung mehr vorhanden ist bin ich dem Verlauf des E10 gefolgt, so
wie er auf dem Smartphone bei OsmAnd angezeigt
wird, wenn man den
Fußgängermodus aktiviert.