Pechern, Steinbach, am
16.6.2017
Die Wanderung beginnen ich
in Pechern
bei der Einmündung der Dorfstraße
in die Straße Oberberg an der
Bushaltestelle Pechern. Von hier aus folge ich der Dorfstraße
etwa
750 m zu einem Wegedreieck nahe einer Fachwerkkirche und habe hier den
Fernwanderweg E10 mit seiner Markierung weiß,blau,weiß
erreicht. So
biege ich nun also rechts (weiß,blau,weiß)
ein, passiere die Kirche und
folge dem nach wenigen Metern unbefestigten Weg durch die Felder. Bei
einer Schutzhütte erreiche ich einen asphaltierten
Rad/Fußweg, der
gerade eine Kurve macht. Ihm folge ich geradeaus (weiß,blau,weiß
für den Gegenverkehr). Nach etwa 90 m gabelt sich der Weg, ich
halte
mich links (weiß,blau,weiß) und
folge dem Asphalt, nun durch den
Wald und von der Waldspitze aus dann durch die Felder zur
Neiße, wo
der Rad/Fußweg dann in ihrer Nähe
weiterführt.
Bei einer überdachten Rastbank trennt
sich der Asphalt von der Neiße und führt zu den
Häusern von
Werdeck. Der Asphalt gabelt
sich, ich halte mich rechts und folge der
nun kleinen Straße
Königshügel.
Sie mündet auf eine Querstraße
(auch
Königshügel), der ich nach
rechts (
weiß,blau,weiß) weiter
ansteigend knapp 100 m folge. Hier, etwa 20 m vor dem Ortsendeschild,
biege ich links (
weiß,blau,weiß)
in einen unbefestigten Weg ein,
dem ich nun in den Wald folge. Bei einer Gabelung halte ich mich
links und wandere weiter durch den Wald zu einen breiten,
querlaufenden Waldweg. Ihn überquere ich geradeaus (
weiß,blau,weiß),
um weiter durch den Wald zu wandern.
Schließlich
erreiche ich eine kleine
Straße, der ich nach links (weiß,blau,weiß
für den Gegenverkehr)
folge und nach knapp 500 m die Bebauung von Podrosche
erreicht habe.
Hier folge ich der geradeaus der Priebuser Straße
gut 300 m und habe eine
querlaufende Straße erreicht. Diese überquere ich,
20 m nach rechts
versetzt, in den Holunderweg.
Direkt vor dem Kirchenhügel folge ich
dem asphaltierten Rad/Fußweg nach links gut 200 m, wo er dann
in
eine Autostraße (
Priebuser Straße)
mündet, der ich nach rechts
folge. Nach 100 m folge ich der Linkskurve der Straße
(
weiß,blau,weiß). Etwa 600 m
weiter, wobei ich auch den Ort ganz
verlassen hatte, bei Beginn eines Waldes zur Rechten, kann ich die
Straße nach links (
weiß,blau,weiß)
in einen asphaltierten
Rad/Fußweg verlassen, dem ich dann bis nach
Klein
Priebus hinein
folge, wo der Asphalt zur Straße mit dem Namen
Am
Damm wird. Diese
Straße mündet in eine Querstraße, der ich
nach rechts
(
weiß,blau,weiß für den
Gegenverkehr) 80 m zu ihrer Einmündung in
die Querstraße
Steinbacher Weg folge. Ihr
folge ich nach links
(
weiß,blau,weiß) und passiere
die Feuerwehr. Am Ende der Bebauung
wird die Straße zum Rad/Fußweg, dem ich geradeaus (w
eiß,blau,weiß)
durch die Felder folge.
Nach gut 1 km, in einem schmalen
Waldstreifen. gabelt sich der Weg, ich halte mich rechts
(
weiß,blau,weiß) und folge dem
asphaltierten Weg weiter am
Waldrand, Wald zur Rechten etwa 130 m um dann seiner
Linkskurve
zu folgen. Nach gut 400 m führt dann der Rad/Fußweg
in leichtem
Rechtsbogen in den Wald. Ich folge ihm, zuerst ansteigend. Nach etwa
2,1 km, bei einer Kreuzung, biege der Rad/Fußweg links
(
weiß,blau,weiß) ein, die
anderen Wege sind nicht asphaltiert, ich
folge meinem Rad/Fußweg weiter. Schließlich
überquere ich ein
Minigewässer und folge nun dem Asphalt am Zaun des links
liegenden
Schießstands entlang zu den Häusern von
Steinbach.
Mein Weg mündet
auf eine quer verlaufenden Straße (
Steinbacher
Straße) der ich nach
links folge. Etwa 350 m weiter, bei einer Schutzhütte verlasse
ich
den Fernwanderweg, der nach rechts in die Straße
Mittelweg
einbiegt,
indem ich der
Steinbacher Straße
geradeaus weiter folge und nach 320
m, wobei ich ihrer Links- und anschließenden Rechtskurve
gefolgt
bin, die
Bushaltestelle Steinbach an der
Muskauer
Straße erreiche,
wo ich die Wanderung beende.