Oberwesel - Erbach, am
22.9.2014
Diese Tour beginne ich in Oberwesel vor
dem Bahnhof. Von dort folge ich der Mainzer
Straße Richtung Kirche 10 m. Hier treffe ich dann
auf den Fernwanderweg E8 der hier auf dem Rheinhöhenweg
mit der Markierung R verläuft. So biege
ich nach links (R) in die Straße Rhinelander Weg ein und
folge ihr aufwärts. Etwa 250 m hinter dem Ortsendeschild
verlasse ich diese Straße nach scharf rechts (R) und folge
dem Fußpfad am Hang in Serpentinen aufwärts. Mein
Pfad mündet auf eine asphaltierte Zufahrtsstraße zur Schönburg.
Ihr folge ich nach links (
R) aufwärts, passiere die
Jugendherberge, überquere die Höhe und folge der
Straße weiter in leichtem Ab und Auf bis zu ihrer
Einmündung in eine Autostraße. Ihr folge ich nach
rechts etwa 30 m und verlasse sie nun nach links (
R) in ein
asphaltierten Wirtschaftsweg, der teilweise kräftig ansteigt.
Der Wirtschaftsweg mündet auf eine schmale, schräg verlaufende
Straße, der ich nach rechts folge und nach etwa 50 m die
Autostraße erreiche. Ihr folge ich nach links (R) auf dem
Bürgersteig aufwärts nach Dellhofen. Hier nennt sie
sich Rheinhöhenstraße und steigt weiter an. Ich
folge ihr durch den Ort. Vom Ortsende an folge ich dann der
Straße weiter leicht ansteigend 100 m. Nun verlasse ich sie
nach links (R) in ein asphaltierten Wirtschaftsweg, dem ich
über die Höhe folge. Nach etwa 750 m seit der
Autostraße verlasse ich diesen Weg nach rechts (R) in einen
schmalen, grasigen, ansteigenden Weg, zur Linken ein Feld, zur Rechten
eine Buschreihe. Dem Weg folge ich bis zu einem asphaltierten Querweg,
direkt vor einem Wald. Ihm folge ich nach links am Waldrand entlang,
Wald zur Rechten, etwa 150 m, biege an der Waldspitze rechts (R) ab und
folge den Waldrand weiter, nun wieder ansteigend. Nach etwa 130 m
erreiche ich einen asphaltierten Weg, zur Rechten liegt ein Hof. Diesen
Weg folge ich nach links (R) etwa 210 m. Hier, in der Waldecke, endet
der Asphalt bei einer Kreuzung. Nun biege ich rechts (R) ein und folge
dem breiten ansteigenden Waldweg. Schließlich passiere ich
einen Sportplatz zur Linken und gelange danach aus dem Wald hinaus. Nun
gehe ich noch kurz am Waldrand geradeaus abwärts und erreiche
Perscheid. Hier passiere ich sofort den rechts liegenden Friedhof, wo
sich der Weg eine Asphaltdecke und den Namen Am Dorfbrunnen zugelegt.
Diese Straße mündet in eine Querstraße
(Römerstraße) ein. Auf ihr passiere ich die zur
Rechten liegenden Kirche und folge der Römerstraße
weiter durch den Ort.
Schließlich
überquere ich den Kreisverkehr geradeaus und verlasse etwa 280
m weiter, bei einem Kruzifix, diese Kreisstraße (
K 88) nach
links in eine andere Kreisstraße (
K 86). Nach etwa 1,6 km,
etwa 250 m hinter der leichten Linkskurve der Straße, kann ich
sie dann nach links (
R) in einen unbefestigten breiten Waldweg
verlassen. Nach gut 200 m verlasse ich den breiten Weg nach rechts (
R)
in einen breiten Grasweg, den ich etwa 400 m bis vor den Hochwald
folge. Hier biege ich rechts (
R nach etwa 60 m) in den schmalen Weg
ein, der am Hochwald entlang führt. Nach etwa 200 m
mündete er auf die
K 86, die gerade in die
K 87
einmündet. Dieser
K 87 folge ich nach links (
R) in Richtung
Ausschilderung
Bacharach. Nach knapp 700 m, etwa 20 m vor dem
Straßenkilometer 0,7 verlasse ich diese Kreisstraße
nach rechts (
R) in einen unbefestigten Waldweg, links Hochwald, rechts
Kahlschlaggebiet. Nach knapp 100 m folge ich der Linkskurve des
breiten Waldweges und folge ihm nun über die Höhe.
Hinter ihr erreiche ich einen 5 armigen Wegestern, den ich in den
ersten, nach links abführenden Weg (
R) verlasse und dem
breiten, ansteigenden Weg zum Waldrand folge. Hier erreiche ich einen
asphaltierten Weg, der gerade eine Kurve macht. Ihm folge ich nun nach
rechts (
R) am Waldrand entlang und erreiche nach etwa 600 m, direkt vor
einem Strommast, eine Kreuzung. Diese überquere ich nach ganz
leicht links (
R) in einen unbefestigten Weg, der noch etwa 100 m am
Waldrand, Feld zur Linken, entlang zur Waldecke führt. Hier
macht der breite Weg einem Linksbogen und ich verlasse ihm geradeaus
(
R) in einen schmalen, grasigen, ansteigenden Waldweg. Nach knapp 400
m, vor der Höhe noch, biegt die Markierung halbrechts ab.
Allerdings ist hier der zuerst mögliche Pfad bewusst
unbegehbar gemacht worden und danach käme man nur noch mit
Säge und Axt weiter…..
So
bleibe ich also
ohne Markierung geradeaus auf meinem schmalen Waldweg,
überquere die Höhe und erreiche schließlich
nach etwa 400 m, beim Waldrand, einen breiten quer laufenden Weg. Ihm
folge ich nach rechts wieder in den Wald hinein. Nach etwa 550
m erreiche ich eine Kreuzung. Hier biege ich links ab und folge
dem
breiten Weg abwärts knapp 200 m. Hier biegt die Markierung
R
links ein. Aber nun verlasse ich den Fernwanderweg
E8 und die
Markierung
R, indem ich jetzt rechts einbiege. So folge ich dem breiten
Waldweg etwa 600 m in westlicher Richtung und habe den Waldrand
erreicht. Nun gehe ich geradeaus auf den Feldweg weiter, passiere einen
Wasserhochbehälter und biege gut 200 m hinter ihm, nach dem
ersten Haus von
Erbach, links in einen unbefestigten Weg ein (
Am
Käsloch) und folge ihm zu seiner Einmündung in eine
kleine Querstraße (
Ginsterbusch). Ihr folge ich nach rechts
gut abwärts, sie mündet in eine Querstraße
(
Breitscheider Weg), die mich nach links bis zur Einmündung in
die
Hauptstraße folge. Dieser folge ich nach links und biege
dann erst in die
Bacharacher Straße links ein und habe nach
20 m an die Bushaltestelle
Erbach (
Hunsrück) erreicht, wo ich
diese Wanderung beende.