Diese Tour beginne ich vor dem Bahnhof Hofheim (Rried). Mit dem Rücken zum Bahnhofsgebäude folge ich der Straße 20 m und biege dann scharf links ein, um der Bahnhofstraße etwa 70 m zu folgen. Hier mündet von rechts die Backhausstraße ein und auch der Fernwanderweg E8, der hier auf der Route des Nibelungenwegs verläuft, dessen Markierung das gelbe Quadrat ist. Auf den neueren Markierung ist allerdings als Name des Weges der Vier-Länder-Weg angegeben. Nun folge ich der Bahnhofstraße geradeaus (Quadrat) und verlasse sie dann nach links (Quadrat) in den Bibliser Weg. Am Ende der Bebauung von Hofheim führt dann geradeaus (Quadrat) ein asphaltierter Wirtschaftsweg durch die Felder, auf dem ich erst Bahngleise überquere und danach eine Hochspannungsleitung unterqueren. Später durchquere ich auf dem Asphalt einen Hof, gehe noch knapp 200 m weiter durch die Felder, wo der Asphalt dann einen leichten Linksbogen macht und ich ihm weiter folge, wobei ich einen zur Linken liegenden Wald passiere und die Oberfläche des Weges sich zu Beton ändert. Mit dem Erreichen des Außenbezirk von Biblis ändert sich die Oberfläche wieder zu Asphalt und die Straße nennt sich nun Josef-Seib-Straße. Ich passiere den links liegenden Tennisplatz, halte mich hinter der zugehörigen Halle links (Quadrat) und passiere weitere links liegenden Sportanlagen. Etwa 20 m vor der Bundesstraße biege ich links (Quadrat) ein, folge der Autostraße (Bürstadter Straße) und passiere nach 50 m an das Ortsschild von Biblis. Danach überquere ich auf der Brücke die Weschnitz (Quadrat), um dann auf einer weiteren Brücke einen kleinen Graben zu überqueren und 30 m weiter rechts (Quadrat) in die Straße Gänsau einzubiegen. Nach 30 m wird sie zur Anliegerstraße und mündet schließlich in eine Querstraße, die ich geradeaus (Quadrat) in einen unbefestigten Weg überquere, der anfangs neben und dann in der Nähe der Bundesstraße entlang führt. Ich passiere einen rechts liegenden Spielplatz mit Bolzplatz und überquere etwa 100 m weiter, leicht nach links (Quadrat) versetzt, die B 44 in einem asphaltierten Wirtschaftsweg. Ihm folge ich am Waldrand, Wald zur Rechten, entlang.
Nach gut 300 m passiere ich einen zur Linken liegenden Hof, etwa 250 m weiter gabelt sich unbefestigten Weg. Hier halte ich mich links (Quadrat), gehe also geradeaus, auf den nun betonierten Waldrandweg weiter. Nach etwa 1,5 km, an der Waldspitze, mündet der Betonweg in einen anderen befestigten Weg, etwa 80 m vor einer riesigen Sendeanlagen der USA. Diesem Querweg folge ich nach links (Quadrat), passiere die Sendeanlagen der Radiosender Free Europe und Liberty. Von deren Ende folge ich dann dem befestigten Waldrandweg geradeaus (Quadrat) noch etwa 150 m, um dann rechts (Quadrat) in einen unbefestigten breiten Waldweg einzubiegen, dem ich durch den Wald zu einem Reiterhof (Jägerhof) folge und hinter ihm die Kreuzung geradeaus (Quadrat) überquere. Diesem breiten, unbefestigten Weg folge ich durch den Wald etwa 650 m. Hier überquere ich die Kreuzung geradeaus (Quadrat) und folge dem schmalen Weg noch 20 m zu seiner Einmündung in einen Querweg. Ihm folge ich nach rechts (Quadrat), um nach 50 m links (Quadrat) in einen breiten Weg einzubiegen, dem ich durch den Wald folge. Bei einer Trinkwasseranlage mündete mein Weg auf einen asphaltierten Weg, der gerade eine Kurve macht. Ihm folge ich nun geradeaus (Quadrat) und überquere eine Autostraße geradeaus (Quadrat) in einen unbefestigten breiten Waldweg.
Etwa 850 m nach der Straße erreiche ich einen schräg verlaufen Querweg, dem ich nach links (Quadrat) weiter folge und nach etwa 100 m ein amputiertes Steinkreuz passiere.
Etwa 350 m weiter überquere ich eine Autostraße geradeaus (Quadrat),
folge dem unbefestigten Weg etwa 450 m weiter in nördlicher
Richtung durch den Wald und erreiche eine Kreuzung unter einer
Hochspannungsleitung. Hier biege ich rechts (Quadrat) ein und
folge dem breiten, unbefestigten Weg, der unter, oder in der Nähe
der Hochspannungsleitung durch den Wald führt, wobei er selbst dem
leichten Linksknick der Leitung folgt. Schließlich mündete
er auf einen Querweg, dem ich nach rechts (Quadrat), am Winkelbach
entlang folge, den Bach dann in einem Linksbogen überquere und 50
m weiter ein Wegedreieck mit Bank erreiche. Hier halte ich mich rechts (Quadrat) überquere gut 50 m weiter auf der Brücke eine Autobahn und folge dann dem unbefestigten Weg nach Langwaden. Hier mündete er am Ortsrand auf eine Autostraße (Jägersburger Straße), der ich nach rechts (Quadrat) etwa 150 m folge, um sie dann, in ihrer beginnenden Rechtskurve, vor dem Ortsendeschild nach links (Quadrat)
in einen breiten, unbefestigten Weg zu verlassen, dem ich am Ortsrand,
links die Grundstücke, folge und dabei einen zur Rechten liegenden
Friedhof passiere. Am Ende mündet der Weg auf eine breite
Autostraße, die gerade eine Linkskurve macht. Ich betrete diese
Straße jedoch gar nicht erst, sondern biege hier gleich
rechts (Quadrat) in ein asphaltierten Wirtschaftsweg ab. Auf ihm überquere ich nach Kurzem einen eingedeichten Bach (Winkelbach) und folge gleich nach dem Überqueren eines Grabens dem Linksschwenk des Asphalts, um 100 m weiter dem Rechtsknick (Quadrat)
des Asphalts zu folgen. Beim Passieren eines eingezäunten Teiches
zur Linken ändert sich die Wegoberfläche zu Beton und
ich passiere dann einen Wald zur Rechten, an dessen Ende ich zwei
parallele Hochspannungsleitungen unterquere und dem Weg nun geradeaus
durch die Felder noch gut 600 m folge.