Elsenfeld,
Großheubach, am
12.4.2015
Diese
Wanderung beginne ich in
Elsenfeld beim Bahnhof
Obernburg-Elsenfeld.
Am
östlich Ausgang des Tunnels, der unter den Bahnsteigen
hindurch führt, empfängt mich bereits der
Fernwanderweg
E8 mit seiner Markierung
Andreaskreuz.
Hier hier halte
ich mich rechts und gehe auf dem Rad/Fußweg
aufwärts. Der Rad/Fußweg mündet auf eine
Straße (
Bildstraße) gerade eine
Kurve macht. Ihr
folge ich geradeaus, überquere eine breite Straße
geradeaus und folge weiter der
Bildstraße
(
Andreaskreuz und
E8) bis zu ihrer Einmündung in eine
Querstraße
(
Spessardstraße). Ihr folge ich nach
rechts (
Andreaskreuz).
Nach etwa 2200 m wird sie zum Rad/Fußweg. Ich gehe geradeaus
weiter um dann auch der Brücke eine Autostraße zu
überqueren. Direkt hinter der Brücke gehe
über Stufen links (
Andreaskreuz)
abwärts und folge
geradeaus dem Rad/Fußweg (
Andreaskreuz).
Mein
Rad-Fußweg mündet schließlich als
An
der
Spessardbahn auf die
Fröbelstraße.
Ihr folge ich die
50 m bis zu ihrer Einmündung in ein Querstraße.
Dieser
folge ich nach links (
Andreaskreuz), passiere den
Bauhof und verlasse
die Straße nach gut 100 m nach rechts (
Andreaskreuz)
in einen
kleine Straße. Ihr folge ich und passiere
schließlich die zur Rechten liegenden Sportplätze.
Gleich danach erreiche ich einen Parkplatz vor dem Waldrand. Direkt vor
dem Parkplatz erreiche ich eine kleine Kreuzung. Hier wechselt dann der
E8 auf die Markierung
blaues M
des
Mainwanderwegs. So folge hier so dem
Weg rechts (
M) am Waldrand entlang.
Schließlich
führt mein Weg kurzzeitig geradeaus durch den Wald und
mündet bei Waldrand auf einen Querweg. Ihm folge ich nach
links (
M), Wald zur Linken. Nach gut 250 m erreiche
ich eine Kreuzung,
hier biege ich rechts (
M) ein und folge
dem Weg durch die
Felder zum gegenüberliegenden Wald. Nun gehe ich geradeaus (
M)
auf dem Weg durch den Wald und erreiche schließlich beim
Eingang eines Waldfriedhofs eine Straße. Nun gehe ich
geradeaus (
M) weiter, Friedhof zur Linken. Am Ende
des Friedhofs
verlasse ich die Straße nach links (
M) in
einen ebenfalls
asphaltierten Weg und gehe weiter am Friedhofs entlang weiter bis zu
einem weiteren Eingangstor. Hier biege ich rechts (
M)
ein und folge der
kleinen Straße etwa 100 m bis zur Bushaltestelle. Hier halte
ich mich 20 m nach links, um dann rechts (
M)
einzubiegen. Sofort halte
ich mich an der 3 fachen Gabelung auf dem mittleren (
M)
Weg und folge
diesem unbefestigten Weg am Hang ansteigend. In einen kurzem ebenen
Teil erreiche ich einen schräg verlaufenden Querweg, dem ich
nach rechts (
M) abwärts etwa 50 m folge.
Hier verlasse ich ihn
nach links (
M) in einen Fußpfad und
überquere dann
einen schmalen Querweg geradeaus (
M) und folge
meinem schmalen Waldweg
weiter. Schließlich gabelt sich der Weg, ich halte mich
rechts (
M) und gehe dann abwärts zur
Straße. Hier,
in
Erlenbach, folge ich der Straße nun
nach links (
M). 20 m
nachdem von links einen Straße eingemündet ist biege
ich dann links (
M) in die Straße
An
der Bilz ein und folge
ihr aufwärts. Bei der Waldspitze hört dann die
Bebauung zur Linken auf. Ich gehe geradeaus (
M) auf
dem
Anliegersträßchen weiter, Wald zur Linken.
Schließlich mündet die Straße auf eine
Autostraße, der ich nach rechts (
M)
abwärts etwa 80
m folge. Hier biege ich scharf links ein (
M),
überquere den
unbefestigten Parkplatz und folge dann dem kurzzeitig asphaltierten Weg
(
M) in den Wald. Nach etwa 100 m biege ich scharf
rechts ein (M) und
folge dem breiten unbefestigten Weg am Hang aufwärts.
Bei einem Holzkreuz zur Linken verlasse ich den breiten Weg
nach links (M) und steige, teilweise über
Stufen, am Kreuz
vorbei aufwärts zu einem schmalen Querweg. Ihm folge
ich am
Hang entlang nach rechts (M). Schließlich
wird der Weg zum
Fußpfad, ich folge ihm weiter am Hang entlang. Gut 1 km nach
dem Holzkreuz verlasse ich den Fußpfad nach links (M)
und
steige über Stufen kurz an, um dann diesem höher
gelegenen Fußpfad am Hang entlang nach rechts (M)
ansteigend
zu folgen. Zuletzt mündet er, nach Stufen, auf einen Hangweg,
dem ich nach halbrechts (M) weiter ansteigend folge,
teilweise mit
schöner Aussicht.
Schließlich komme ich aus dem Wald
hinaus, wo mein Weg auf einen schräg verlaufenden Querweg
mündet. Ihm folge ich nach rechts 20 m und habe eine Kreuzung
erreicht. Diese überquere ich geradeaus (
M)
und folge dem
Waldrandweg abwärts, Wiese zur Linken. Nach 100 m
führt der Weg dann geradeaus (
M) in den
Wald hinein, ich folge
ihm nun weiter abwärts und erreiche eine Kreuzung, direkt vor
einer Lichtung. Hier biege ich recht ab (
M und
E8)und
folge dem breiten
Weg abwärts. Er wird zum Fußweg, der dann teilweise
über Stufen am Hang oberhalb von Häusern weiter
abwärts führt. Nach den Stufen wird der Weg dann zum
Fußpfad und mündet bei einem kleinen
Trafohäuschen auf einen unbefestigten Weg, dem ich
knapp 30 m geradeaus folge, um ihn dann bereits nach links (
M)
in einen
Fußweg zu verlassen. Ihm folge ich, teilweise über
Stufen, abwärts, er mündet schließlich auf
die
Leisstraße. Ihr folge ich nach rechts
(
M) zu ihrer
Einmündung in die
Hohbergstraße.
Dieser folge ich nach
scharf links (
M) abwärts zu ihrer
Einmündung in die
Bergwerkstraße,
der ich nach links
(
M) aufwärts etwa 30 Meter folge, um sie
dann nach rechts (
M)
in die
Clingenburgstraße zu verlassen.
Direkt hinter der
Schluchtbrücke biege ich scharf rechts (
M)
ein und folge dem
Fußweg am Hang gut, teilweise über Stufen,
ansteigend zu einer kleinen Straße. Ihr folge ich dann nach
rechts etwa 50 Meter bis zu ihrer Linkskehre. Hier verlasse ich
die Straße geradeaus (
M) in einen
Fußpfad, der
oberhalb eines Weges am Hang entlang ansteigt. Nach gut 70 m biege ich
links (
M) ein und gehe auf dem gepflasterten
Fußweg,
teilweise über Stufen, aufwärts zum Parkplatz bei der
Burgruine Clingenberg. Nun folge ich nach rechts (
M)
dem Asphalt zur
Burgterrasse.
Von der Burgterrasse aus folge ich dann nach
links (
M) dem
asphaltierten
Sonnenweg am Hang entlang durch die
Weingärten.
Auf der Höhe verliert dann der
Sonnenweg
seine
Befestigung, ich folge ihm nun weiter geradeaus (
M)
abwärts. Hinter einer Art Wendehammer wird der Weg dann
schmaler, ich folge ihm weiter am Hang entlang durch den Wald. Etwa 1
km nach dem Wendehammer erreiche ich einen querlaufenden, gepflasterten
Fußweg, dem ich nach rechts (
M) teilweise
über
Stufen, abwärts folge. Bei den ersten Häusern legt er
sich eine Asphaltdecke zu und wird zu einer kleinen Straße.
Sie mündet nach gut 100 m in eine größere
Straße (
Langgasse). Ihr folge ich
geradeaus (
M)
abwärts. Sie mündet in einen
Hauptverkehrsstraße ein, die gerade eine Kurve
macht. Dieser Straße (auch
Langgasse)
folge ich noch etwa 30
Meter, um sie dann nach links (
M) in die
Gartenstraße zu verlassen. Ihr folge ich
zu ihrer
Einmündung in die
Himmeltalerstraße.
Dieser folge
ich nach links (
M).
Direkt vor der
Hochkreuzkapelle
biege ich ganz
rechts (
M) in einen asphaltierten Wirtschaftsweg
ein. Auf ihm
überquere ich den
Röllbach und
folge dem Asphalt noch
gut 100 Meter am
Röllbach entlang. Dann
trennt er sich im
Rechtsbogen von ihm und mündet schließlich vor dem
Wasserwerk in einen querlaufenden Asphaltweg. Ihm folge ich nach links
und
überquere nach 20 m eine Kreuzung geradeaus (
M).
Der
Asphalt führt kurz durch ein Waldstück, dann kurz am
Waldrand entlang, Wald zur Rechten. Dann folge ich dem Asphalt in
seiner Rechtskehre. Etwa 50 Meter nach dem Passieren einer
Schutzhütte zur Rechten verlasse ich den Asphalt, etwa 10
Meter nachdem links eine breiter Weg abgezweigt ist, nach links (
M)
in
einen Fußpfad, dem ich ansteigend, zur Linken ein alter
Graben, folge und dann den Asphalt wieder erreiche. Ihm folge ich nach
links 10 m, um dann rechts (
M) in einen breiten
unbefestigten Weg
einzubiegen. Nach etwa 200 m gabelt sich der breite Weg,
ich halte mich links (
M) und folge diesem Weg am
Hang weiter
ansteigend. Bei einer kleinen Schutzhütte macht der Weg eine
Linkskurve. Hier verlasse ich ihn und gehe geradeaus (
M)
auf dem etwas
schmaleren Waldweg weiter. Schließlich mündet er auf
einen breiten Querweg,dem ich nach rechts (
M und
E8)
folge.
Ab dem Gleitschirmstartgelände senkt sich
der Weg dann, kurz danach passiere ich dann noch einen Aussichtspunkt,
diesmal mit Schutzhütte. Beim Waldaustritt an der Schranke
legt sich der Weg eine Asphaltdecke zu, ich folge ihm weiter geradeaus
(M) und erreiche schließlich eine
Straße. Ihr
folge ich nach rechts (M) abwärts. Etwa 30
Meter hinter der
Rechtskehre der Straße verlasse ich sie nach scharf links (M)
in einen unbefestigten Hangweg, dem ich abwärts folge. Er
mündet in eine Autostraße, die ich geradeaus (M)
überquere und dann der kleinen Straße
abwärts folge. Nach einer Rechtskehre mündet dann
dieser Weg als Fußweg auf die Straße Amselweg.
Ihr
folge ich scharf links (M)
abwärts zu ihrer
Einmündung in eine querlaufende Straße, die ich
geradeaus (M) überquere und der Sportplatzstraße
bis
zum urigen Kreisverkehr folge, wobei ich ein Gewässer
überquere. Den Kreisverkehr überquere ich geradeaus
(M), um der Sportplatzstraße
noch etwa 70 m zu folgen und
dann an der Bushaltestelle Großheubach Sportplatz
die
Wanderung zu beenden.