Gleich hinter der neuen Kirche zur Linken biege ich links ein, unterquere die Bahnlinie und erreiche 80 m weiter die Hauptstraße. Ihr folge ich nach links, um sie dann dann direkt vor der alten Kirche nach rechts (Marienweg) in die Schulgasse zu verlassen und ihr aufwärts zu folgen. Sie mündet in eine Straße (Schanz), die gerade eine Kurve macht. Ihr folge ich geradeaus (Marienweg), sie ändert dann geradeaus (Marienweg) weiterführend ihren Namen in Triebweg. Nach Passieren des Ortsendes erreiche ich einen Kreisverkehr, den ich geradeaus überquere (Marienweg). Nach knapp 50 m gabelt sich der Asphalt, ich halte mich rechts (Marienweg) und verlasse den Asphalt bei Beginn seiner Linkskehre nach rechts. Hier verlasse ich (und auch der E8) den Marienweg und dessen Markierung, indem ich dem unteren der beiden abführenden Wege, nun mit der Markierung roter Schrägstrich, folge (E8). Diesem Weg folge ich im leichten Auf und Ab am Hang entlang. Nach knapp 1,5 km dreht mein Weg in die nördliche Richtung, er steigt nun kurz etwas kräftiger an und mündet dann auf einen schräg verlaufenden Querweg, dem ich nach rechts (Schrägstrich) etwa 100 m folge, um ihn dann nach halblinks (Schrägstrich) in einen etwas schmaleren Waldweg, dem ich dann am Hang ansteigend folge. Schließlich wird er zum Fußpfad und mündet dann bei einem kleinen Felsen auf einen Waldweg, der gerade einen Kehre macht. Ihm folge ich auf dem abwärts führenden Zweig etwa 10 m, um ihn dann nach halbrechts (Schrägstrich) in einen schmalen, sich am Hang gut senkenden Weg zu verlassen. Mit Blick auf den Main mündet mein Weg auf einen Querweg, den ich jedoch gar nicht erst betrete, sondern mich sofort halblinks halte (Schrägstrich) und dem am Hang leicht ansteigenden Weg folge. Er mündet in einen schmalen, schräg verlaufenden Querweg, dem ich halbrechts (Schrägstrich) durch frühere Weingärten folge. Schließlich mündet dieser Weg bei Hasloch auf den Wendehammer der kleinen Straße Am Euresbergweg. Sie mündet nach 50 m in einen kleine Straße, die ich geradeaus (Schrägstrich) in die kleine Straße Müllerleinsweg überquere und ihr oberhalb der Autostraße folge. Bei einer Bushaltestelle überquere ich nach rechts (Schrägstrich) die Autostraße (Faulbacher Straße) und folge nun der kleinen Straße abwärts. Nach 20 m gehe ich links an einer Garage vorbei und folge dem Fußweg abwärts (Schrägstrich) zum Bahnhof. Hier gehe ich vor dem Bahnhof nach links, um dann am Ende des Bahnsteigs auf einem Fußpfad (Schrägstrich) neben dem Gleis noch 30 m weiter zu gehen und auf dem Fußgängerübergang nach rechts (Schrägstrich) die Bahnlinie zu überqueren. Sofort danach biege ich links (Schrägstrich) auf dem unbefestigten breiten Weg ein und folge ihm. Später legt sich der Weg eine Asphaltdecke zu. In einem Linksbogen unterquert er die Bahnlinie und ich überquere an der Fußgängerampel die Autostraße (Faulbacher Straße), folge dann der Straße Am Haag etwa 50 m, um dann der Straße Am Witzpfad geradeaus (Schrägstrich) zu folgen. Nach knapp 100 m folge ich der Linkskurve der Straße (Schrägstrich), um 80 m weiter vor einem Trafohaus rechts einzubiegen (Schrägstrich) und nach 50 m das Ortsendeschild zu passieren. 50 m weiter überquere ich eine Autostraße geradeaus und überquere nach Kurzem auf einer kleinen Steinbrücke den Haselbach. Gleich danach biege ich links ein (Schrägstrich) um dem Grasweg zu folgen. Er wird zum breiteren Fußpfad, der am Hang ansteigt und auf einen schräg verlaufenden Hangweg mündet, dem ich nach links (Schrägstrich) etwa 50 m folge und eine Gabelung erreicht habe. Nun halte ich mich rechts (Schrägstrich) und steige auf dem Hangweg weiter an. In einer Rechtskehre des Weges führt geradeaus ein Weg weiter. Ich jedoch folge der Rechtskehre (Schrägstrich) des Hangweges und steige weiter an zu einem schräg verlaufenden, breiten Querweg, der zur Rechten 30 m weiter in einem Wendehammer endet. Diesen Querweg überquere ich geradeaus (Schrägstrich) in einen schmaleren Hangweg, dem ich weiter ansteigend, später auch durch aufgegebene Weingärten, folge. Schließlich senkt sich der Weg und schlägt dann langsam die nördliche Richtung ein. Nach dem Ende der aufgegebenen Weingärten folge ich dann seinem Auf und Ab und passiere schließlich eine zur Rechten liegende Lichtung, an deren Ende ich eine gefasste Quelle mit Bänken erreiche.