Oberlauda, Bad Mergentheim,
am
19.4.2015
Diese
Wanderung starte ich in
Oberlauda
bei der Einmündung der
Brunnenstraße
in die Straße
An der
Steinklinge an der Bushaltestelle
Oberlauda
Turnhalle. Hier erwartet
mich schon der Fernwanderweg
E8, der hier auf dem
Main-Donau-Weg
mit
dessen Markierung
MD verläuft in Empfang.
So folge ich der
Brunnenstraße etwa 30 m, um dann links (
E8
und
MD) in die
Talstraße
einzubiegen und ihr aufwärts etwa 120 m zu folgen. Hier biege
ich
links ein und folge der Straße, in Anfang noch an den
Häusern zur
Rechten, dann am Waldrand, Wald zu Linken, aufwärts.
Bei einer Mariengrotte zur Rechten
verliert der Weg seine Befestigung und führt weiter
aussteigend in
den Wald. Gut 150 m hinter der Grotte verlasse ich den breiten
Waldweg in einer beginnenden leichten Rechtskurve nach halblinks (MD)
in einen schmalen Hohlweg, dem ich weiter aufwärts folge. Etwa
70 m
hinter dem Ende des Hohlwegteils überquere ich einen
querlaufenden
Forstweg geradeaus (E8 und MD)
in einen Waldweg, dem ich weiter
ansteigend folge, überquere nach gut 100 m einen breiten
Waldweg
geradeaus (MD) und folge dem Fußpfad, der
auf einem ansonsten nicht
genutzten schmalen Waldweg verläuft, nun etwas weniger
steigend. Er
mündet in einen Waldweg, der sich nach rechts genau hier
gabelt.
Hier nutze ich die linke Möglichkeit (MD),
gehe also halbrechts
weiter zum Waldrand, den ich bei einer Sitzgruppe erreiche. Nun folge
ich dem asphaltierten Weg (MD) abwärts,
noch wenige Metern am
Waldrand, dann geradeaus weiter durch die Felder. Nach gut 250 m
verlasse ich bei einem Bildstock den Asphalt nach rechts (MD)
in
einen unbefestigten Feldweg. Nach gut 100 m habe ich die Waldspitze
erreicht und folge nun geradeaus (MD) dem
Waldrandweg, Wald zur
Linken, weiter aufwärts. Nach einer Linkskurve gabelt sich der
Weg,
hier halte ich mich rechts (E8 und MD),
gehe knapp 50 m am Waldrand
entlang weiter und biege dann halblinks (E8 und MD)
in einen schmalen
Weg. Ihm folge ich, passiere für ein kurzes Stück
auch rechts
stehende Bäume und gehe dann am Waldrand, Feld zur Rechten,
weiter
abwärts. Am Waldrand gabelt sich der Weg, ich halte mich
rechts
(MD), gehe als am Waldrand entlang weiter, um dann
dem geradeaus
durch den Wald führenden Weg zu folgen, bis er auf eine
Asphaltstraße mündet. Ihr folge ich nach rechts (E8
und MD)
aufwärts aus dem Wald hinaus und dann über die
Höhe. Danach folge
ich der befestigten Straße abwärts (E8
und MD), teilweise durch
Weinhänge nach Beckstein, das ich auf der Laudaer
Straße erreiche.
Sie mündet in die Weinstraße,
der ich nach links (E8 und MD)
abwärts folge, um direkt vor der Bushaltestelle nach
halbrechts (E8 und
MD) in die Talwiesenstraße
einzubiegen. Ich erreiche eine dreifache
Asphaltgabelung, hier gehe ich auf dem mittleren Asphalt weiter neben
einem kleinen Bächlein abwärts. Am Ortsschild
überquere ich eine
Autostraße geradeaus (E8 und MD),
folge dem Rad/Fußweg weiter am
Bächlein entlang und erreiche einen weiteren querlaufende
Asphalt.
Hier biege ich rechts (E8 und MD)
ab und verlasse den Asphalt bereits
nach 50 m nach links (E8 und MD)
in einen Grasweg, dem ich durch die
Felder etwa 50 m zu einer Gabelung zu folgen. Hier halte ich mich
links (E8 und MD), gehe also
geradeaus weiter.
Mein Weg mündet beim Eingang zum
Weingut auf einen asphaltierten Weg, dem ich nach rechts etwa 10 m
folge, wo er sich dann gabelt. Hier halte ich mich links, gehe also
geradeaus am rechts bleibenden Haus weiter und sehe dann 50 m weiter
an einem Schuppen die Markierungen
E8 und
MD.
Etwa 50 m hinter dem
Schuppen folge ich der Linkskurve des befestigten Weges und
überquere
dann den Querweg am Waldrand (
E8 und
MD).
10 m weiter, bei Beginn der
Rechtskurve des befestigten Weges, gehe ich geradeaus (
E8
und
MD) auf
dem unbefestigten Weg weiter, durchquere ein kleines
Waldstückchen
und verlasse diesen Weg in seiner zweiten Rechtskurve nach links (
E8
und
MD) in einen Weg. Nach einer kurzem Waldpassage
folge ich ihm
dann am Waldrand, Wald zur Rechten und anschließend durch die
Felder. Gut 100 m nach dem Endes des Waldes gabelt ich der Weg, hier
halte ich mich links (
E8 und
MD),
gehe also in etwa gleichbleibender
Höhe weiter. Mit schönem Blick auf
Sachsenflur
unterquere ich eine
Hochspannungsleitung (
E8 und
MD).
Ich passiere
abwärts schreitend ein
rechts liegendes Wildgehege und mein Weg mündet dann auf die
Bundesstraße. Ihr folge ich nach rechts (
E8
und
MD nach knapp 100 m)
und überquere mit der
B 292 die
Bahngleise. Nun gehe ich auf dem
Bürgersteig geradeaus (
E8 und
MD)
weiter und folge der
Sachsenstraße, überquere die
Umpfer,
passiere Schlösschen und
Kirche und gehe dann in der Rechtskurve der Bundesstraße
geradeaus
(
E8 und
MD) auf der
Straße
Brünnleinsweg weiter. Vom
Ende der Bebauung
führt dann geradeaus (
E8 und
MD)
ein Betonweg durch die Felder und
dann am Waldrand des Edelbergs zur Linken weiter aufwärts. Ich
verlasse diesen Weg nach etwa 1 km, etwa 100 m bevor der Beton
geradeaus in den Wald führt, nach links in einen unbefestigten
Weg, dem ich ansteigend etwa 50 m
folge, um ihn dann nach rechts (E8 und
MD) zu
verlassen in einen
schmalen Weg, dem ich nach 40 m in der Waldecke geradeaus (
E8
und
MD)
ansteigend folge. Ich erreiche einen querlaufenden breiten Waldweg,
den ich überquere und mich an der Gabelung nach 5 m rechts (
E8
und
MD) halte, um dem leicht ansteigenden Waldweg auf
die Höhe zu folgen.
Bereits hinter der Höhe mündet mein Weg in einen
breiten Waldweg,
der gerade eine Linkskurve macht. Ihn überquere ich geradeaus (
E8
und
MD) in einen etwas schmaleren Waldweg, dem ich
weiter durch den
Wald zu einem Blockhaus folge. Hier überquere ich einen
breiten
Waldweg geradeaus (
E8 und
MD)
und folge dem von alten Grenzsteinen
gesäumten Waldweg zum Waldrand.Hier biege ich links (
E8
und
MD) in
den Fußpfad ein, der innerhalb des Waldes, jedoch in
Waldrandnähe
entlang führt. Etwa 50 m nach dem Passieren einen
Wanderbriefkastens
mündet der Pfad an der Waldspitze auf einen breiten Querweg,
dem ich
nach links (
E8 und
MD),
innerhalb des Waldes, aber in
Waldrandnähe, folge. 10 m hinter der Waldecke verlasse ich
diesen
breiten Weg nach halbrechts (
E8 und
MD)
in einen Fußpfad, der nach
50 m auf einen Querweg mündet. Ihm folge ich nach rechts (
E8
und
MD)
folge. Mein Weg mündet in einen schräg verlaufenden
Querweg, den
ich geradeaus (
E8 und
MD)
überquere und dem Fußpfad auf einem
ansonsten nicht genutzten, schmalen Waldweg folge. Er mündet
bei
einer Bank auf einen breiten Hangweg, der gerade zu einer Linkskurve
ansetzt und den ich gar nicht erst betrete. Statt dessen biege ich
rechts (
E8 und
MD) ein und folge
dem ansteigenden Fußpfad auf einem
ansonsten auch wenig genutzten schmalen Waldweg. Ich überquere
einen
ebenfalls wenig genutzten schmalen Waldweg geradeaus (
E8
und
MD) und
mein breiter Pfad senkt sich nun hinter der Höhe am Hang
entlang,
wobei ich mehrere kleine, schmale, wenig genutzte Waldwege immer
geradeaus überquere. Später führt mein
Fußpfad, jedoch nur
relativ kurz, oberhalb eines links durch den Wald führenden
breiten
Waldwegs entlang. Dann wird der breite Fußpfad immer mehr zum
schmalen Waldweg und ich überquere einen asphaltierten Waldweg
geradeaus (
E8 und
MD). Nun folge
ich dem breiten Fußpfad in der Nähe
des Asphalts abwärts zu einer Autostraße, die ich
geradeaus (
E8 und
MD) überquere. Nach 10 m überquere
ich eine kleine (Pfad) Kreuzung
geradeaus (
E8 und
MD) und folge
dem Fußpfad, der auf einem ansonsten
wenig genutzten schmalen Waldweg verläuft. Mein Weg erreicht
einen
kurzen asphaltierten Teil, den ich jedoch nach 10 m nach rechts (
E8
und
MD)
in einen Fußpfad verlasse, der in der Nähe eines zur
Linken
verlaufenden breiten Waldweges verläuft und
schließlich in diesen
Waldweg mündet, dem ich dann geradeaus (
E8
und
MD) folge. Wenige
Schritte vor dem Waldrand verlasse ich den breiten Weg vor seiner
Rechtskurve nach links (
E8 und
MD)
in einen Fußpfad, dem ich in
einem schmalen Waldstreifen abwärts folge, wo er am Ende des
Streifens auf einen Querweg mündet. Ihm folge ich nach
halbrechts
(
E8 und
MD), er legt sich sofort
eine Asphaltdecke zu. Ich folge ihm
durch Felder, Wiesen und Gehölz abwärts.
Schließlich erreiche ich auf diesem
Asphaltweg
Bad Mergentheim, passiere ein
großes Krankenhaus zur
Linken und der
Füsilierweg mündet
in die
Uhlandstraße, der ich
nach rechts (
E8 und
MD) etwa 20
m folge, wo sie dann in die
Boxberger
Straße einmündet. Ihr folge ich nach links
(
E8 und
MD) abwärts,
überquere auf ihrer Brücke eine Autostraße
und folge ihr weiter
abwärts. Gleich nachdem ich ein Gewässer
überquert habe überquere
ich den Kreisverkehr geradeaus (
E8 und
MD)
in die
Mühlwehrstraße
und gehe durch die Fußgängerzone zum
Marktplatz.
Von hier aus gehe ich dann fast
geradeaus (
E8 und
MD) auf der
Burgstraße
weiter und biege dann vor
dem Schloss links (
E8 und
MD)
ab. Am Eingang des Schlosses
verlasse
ich den
Fernwanderweg, der hier nach rechts durch
das Tor führt,
indem ich der Straße
Münzgasse
geradeaus weiter folge, auch ihrer
Linkskurve. Der anschließenden Querstraße (
Härterichstraße)
folge
ich nach rechts, um dann gleich links in die
Poststraße
einzubiegen
und ihr dann bis vor den Bahnhof
Bad Mergentheim zu
folgen, wo ich
diese Tour beende.