Treuchtlingen, Solnhofen,
am 2.5.2015
Die Wanderung beginne ich
ich
Treuchtlingen am Bahnhof. Mit
dem Bahnhof im Rücken folge ich der
Bahnhofstraße nach rechts und erreiche
schließlich die Hauptstraße.
Hier habe ich den Fernwanderweg E8 erreicht, der
hier auf der Route
des Main-Donau-Wegs mit dessen Markierung MD
verläuft. Der
Hauptstraße folge ich nach links (MD)
und verlasse sie dann nach
halbrechts (MD) in die Kirchenstraße,
gehe rechts an der Kirche
vorbei, um dann gleich rechts (MD) in die
Straße Am Schulhof
einzubiegen, die vor der Feuerwehr in eine Querstraße
mündet. Ihr
folge ich nach links (E8 und MD)
um dann gleich nach Passieren der
Stadthalle die Altmühl auf einer
Brücke zu überqueren.
Gleich hinter ihr biege ich rechts (MD)
ab und folge dem unbefestigten Weg zwischen Altmühl und Wald.
Am
Ende des Waldes erreiche ich einen Querweg, der gerade eine Kurve
macht, so dass ich ihm nun geradeaus (MD) an der
Altmühl entlang
noch 250 m folge, wo sich dann der Weg in einer Linkskurve (MD)
von
der Altmühl verabschiedet und etwa 250 m durch die Felder
führt, wo
er dann eine Rechtskurve (MD) macht und sich dann
eine Asphaltdecke
zulegt. Direkt vor der Autostraße biege ich rechts (MD)
ein und
folge dem asphaltierten (vermutlich) Rad/Fußweg nach Dietfurt.
Kurz
vor der Brücke folge ich dem Verbundpflasterweg (MD)
geradeaus und
unterquere neben der Altmühl die Autostraße. Mein
Weg mündet in
Dietfurt auf eine Straße, der ich nach
rechts (MD) folge. Dann biege
ich in die Sommerhausstraße (2.
Straße rechts) (MD) ein. An der
Straßengabelung halte ich mich links (MD),
um mich 20 Meter weiter,
an der nächsten Straßengabelung, rechts (E8
und MD) zu halten und
dann 10 m weiter, an der Waldspitze, links (MD)
einzubiegen. Diesem
Weg folge ich auch nur etwa 80 m, um ihn dann nach rechts (MD)
in
einen Fußpfad zu verlassen, dem ich, teilweise über
Stufen, aufwärts folge
und einen Querweg erreiche. Ihm folge ich 10 m nach links (MD)
um ihn dann nach rechts (E8 und MD)
wieder in einen Fußpfad zu verlassen,
dem ich auch, teilweise über Stufen, aufwärts folge
zum Sportplatz.
Hier habe ich
in etwa die Höhe
erreicht und folge nun dem befestigten Weg nach links (MD),
wobei ich
die links liegenden Sportplätze passiere. Bei Beginn eines
großen,
ummauerten Grundstückes zur Linken biege ich scharf rechts (MD)
ab,
um diese kleine Straße nach etwa 30 m nach halblinks (MD)
in einen
unbefestigten breiten Weg zu verlassen, der dann am Waldrand, Feld
zur Linken, entlang führt. In den folgenden beiden Waldecke
gehe ich
immer am Waldrand entlang weiter. Erst in der nächsten (3.)
Waldecke
folge ich dem Weg dann geradeaus (MD) in den Wald.
Der Weg wird
allmählich zum Fußpfad, dem ich am Hang
abwärts folge. Schließlich
mündet er auf einen Querweg, dem ich nach links (MD)
aus dem Wald
folge und sofort eine Autostraße überquere. 10 m
hinter ihr biege
ich rechts (E8 und MD) ein und
folge dem beschrankten, schmalen
Waldweg zu seiner Einmündung in einen breiten Waldweg. Ihm
folge
ich nach links (MD), um kurz darauf seiner
Rechtskurve (MD) und der
anschließenden Linkskurve (MD) zu folgen.
Er mündet in einen
ebenfalls breiten Weg, der gerade eine Kehre macht. Ihm folge ich
nach rechts (E8 und MD)
ansteigend. Noch im Anstieg, nach etwa 250 m,
verlasse ich ihn nach rechts (E8 und MD)
in einen etwas schmaleren
Waldweg, dem ich in seinem Auf und Ab zu einer großen
Waldwegkreuzung folge. Hier biege ich rechts (E8 und
MD) ab und folge
dem Weg, der nach Kurzem als breiter Fußpfad am Hang
abwärts führt.
Er gabelt sich, ich halte mich rechts (MD) und folge
dem Pfad weiter
abwärts, teilweise Geländer gesichert und
über Stufen. Schließlich
mündet er, bereits in Pappenheim, auf die Bgm.-Ruckwig-Straße,
der
ich nach links (MD) folge. Sie mündet in
eine Querstraße gleichen
Namens, der ich nach rechts (MD) folge. Auf der
Brücke überquere
ich die Altmühl und halte mich dann am Marktplatz,
vor dem Rathaus,
rechts (MD) um dann links (MD) in
die Deisinger-Straße
einzubiegen.
Bei der rechts abbiegenden
Vorfahrststraße verlasse ich sie geradeaus (
MD)
in die
Schützenstraße, dann biege ich
links (
MD) ab in die kleine Straße
Auf der Laach. Vor dem Freibad biege ich links (
MD)
ein, passiere den
rechts liegenden Parkplatz und den rechts liegenden Sportplatz und
überquere auf der Fußgängerbrücke
die Altmühl. Gleich m Ende der Brücke folge ich dem
unbefestigten Weg nach rechts (
MD) 10 m, um ihn
dann nach halblinks (
MD) in einen Fußpfad
zu verlassen, dem ich am
Hang aufwärts folge. Er mündet in einen Querweg,dem
ich leicht nach
links (
MD) versetzt in einen breiten Hangpfad
überquere und ihm
weiter aufwärts folge. Er mündet in einen
schräg verlaufenden
Querweg, dem ich nach rechts (
MD) weiter ansteigend
folge. Nach 20 m
gabelt er sich, ich halte mich links, gehe also geradeaus weiter
aufwärts und erreiche auf der Höhe einen 5 armigen
Wegestern. Ihn
verlasse ich in den zweiten, nach links abführenden Weg, den
ich
jedoch bereits nach 20 m nach halbrechts (
MD) in
einen Wiesenpfad
verlasse, dem ich am Hang abwärts folge. Er mündet
auf einen schräg
verlaufenden Hangweg, dem ich nun am Hang ansteigend folge.
Von einem
Aussichtspunkt mit Bänken an
wird der Weg dann zum Fußpfad, dem ich am Hang entlang (
E8
und
MD)
noch gut 300 m folge. Nun biege ich scharf rechts (
MD)
und folge dem
Hangpfad teilweise über Stufen und der Linkskehre folgend
abwärts.
Am Ende von Stufen erreiche ich eine kleine Pfadkreuzung, hier biege
ich links (
MD) ein und folge dem Pfad noch kurz
steigend, dann am
Hang über Stufen abwärts, wo ich dann einen
unbefestigten Weg
erreiche. Ihm folge ich etwa 20 m geradeaus zu seiner
Einmündung in
einen Querweg, der nach rechts asphaltiert ist. Ihm folge ich
nach rechts (
MD) und verlasse ihn, 10 m vor seiner
Einmündung in
eine Autostraße, nach links (
MD), folge
dem Fußweg und überquere
nach 50 m die Querstraße geradeaus (
MD)
(der Kreisverkehr bleibt zur
Rechten). Ich folge dem Rad/Fußweg, überquere nach
40 m bei
einer Bank einen asphaltierten Weg geradeaus (
MD)
und folge dem nach
Kurzem unbefestigten breiten Weg am Hang oberhalb einer
Autostraße
ansteigend. Schließlich erreiche ich, am Ende einer Lichtung,
deren größter Teil zur Linken liegt, einen Querweg.
Hier biege ich
rechts (
MD) ein, nach 5 m gabelt er sich, ich halte
mich rechts (
MD)
und folge dem breiteren Weg, nach Kurzem am Zaun eines Wildgeheges
zur Linken. Der Weg gabelt sich, ich halte mich links (
Altmühltal
Panoramaweg), gehe in der Nähe des Wildgehegezauns
weiter und folge
dann geradeaus dem Weg in seinem Auf und Ab durch den Wald. Von der
Waldecke an gehe ich dann geradeaus weiter, Wald zur Linken und
erreiche eine Kreuzung (eigentlich eine Wegspinne). Hier biege ich in
den zweiten nach rechts abführenden Weg (
E8
und
MD) ein, der am Hang
ansteigt. Nach 50 m verlasse ich ihn und biege rechts (
MD,
Bemerkung
schmaler Weg) ein und folge dem schmalen Grasweg am Hang entlang.
Schließlich wird der Weg zum Fußpfad, dem ich in
seinem Auf und Ab
am Hang entlang weiter folge.
Bei
der Pfadgabelung halte ich
mich
links (
E8 und
MD) und erreiche
Solnhofen,
indem ich einen Spielplatz
überquere, dann geradeaus (
E8 und
MD)
auf dem Fußweg weitergehe und
nach 30 m den Wendeplatz der
Karl-Högner-Straße
erreiche, der ich
nun geradeaus (
E8 und
MD) bis zu
ihrer Einmündung in eine Querstraße
vor einem Sportplatz folge. Dieser Straße folge ich nach
rechts abwärts, sie gabelt sich nach 20 m, ich halte mich
links (
E8 und
MD)
und folge der Straße
Bieswanger Weg
abwärts. Bei der links abbiegenden
Römertalstraße verlasse ich den
Fernwanderweg, indem ich der
Straße weiter abwärts folge. An der
Fußgängerampel überquere
ich die
Eichstätter Straße
geradeaus, gehe über wenige Stufen zur
nächsten Straße abwärts, die ich dann auch
geradeaus überquere in
die kleine Straße
Am Gsteig, die dann auf
die
Benediktstraße mündet, der
ich mehr geradeaus als halbrechts folge zu ihrer Einmündung in
eine
Querstraße, auf deren Brücke ich die
Altmühl überquere und dann
gleich danach die Bahngleise. Hinter diesen biege ich sofort links in
die
Bahnhofstraße ein, der ich bis zum Bahnhof
folge, wo ich diese Tour
beende.