Stallwang, Maibrunn, am
19.5.2015
Vorbemerkung:
Zwar ist in Stallwang am Dorfplatz
noch ein Richtungsschild des Krötztinger Weges
und damit auch des Fernwanderwegs E8 vorhanden.
Jedoch beide gemeinsam laufende Wege berühren Stallwang
überhaupt nicht mehr, wie ich bei der vorhergehenden Wanderung
feststellen musste.
Diese
Wanderung beginne ich in Stallwang auf dem Dorfplatz
bei der Bushaltestelle Stallwang Ortsmitte. Ich
folge der Straße Dorfplatz
abwärts etwa 60 m und biege dann links in die
Straße Am Kandelbach ein. Hinter der
Brücke gabelt sich die Straße, ich halte mich rechts
und folge der Straße Fehlburger Weg.
Die Straße gabelt sich, hier halte ich mich rechts. Vor einer
Mittelspannungsleitung gabelt sich der Asphalt erneut. Nun halte ich
mich links und folge der sehr kräftig ansteigenden
Straße
(Autoausschilderung Stubenhof). Auf der
Höhe passiere ich die wenigen Gebäude von Stubenhof,
wo dann die neue Wegführung des E8 von rechts
auf der kleinen Straße einmündet. Nun folge ich
hinter dem Weiher der Straße (Dreieck)
noch etwa 50 m, um dann links (E8 und Dreieck)
einzubiegen und folge dem anfangs steil ansteigenden Waldweg, der dann
weniger stark als Hangweg ansteigt. Ich erreiche einen breiteren
Waldweg, der von rechts kommend gerade eine Kurve macht. Ihn
überquere ich geradeaus (Dreieck) in einen
schmalen
Waldweg, dem ich am Hang weiter aufwärts folge. Mein Weg
verbreitert sich allmählich, steigt auch wieder
stärker an
und mündet direkt in der Waldecke auf einen breiten Querweg.
Ihm
folge ich nach links. Er gabelt sich nach 10 m, ich halte mich rechts (Dreieck)
und folge diesem am Hang kräftig ansteigenden Weg zu seiner
Einmündung in eine kleine Straße. Ihr folge ich
scharf
rechts auf die Höhe und verlasse sie dort in den ersten (Dreieck)
der beiden nach links abführenden Wege. Ihm folge ich nun am
Hang
in seinem kräftigen Anstieg. Bei einer Lichtung zur Rechten
führt er dann kurz in gleicher Höhe weiter und steigt
ab dem
Ende der Lichtung dann am Hang wieder gut an. Am Waldrand
mündet
er auf einen breiten, schräg verlaufenden Weg, dem ich nach
links
folge. Gleich hinter den Sendeanlagen mündet mein Weg auf eine
kleine Straße, der ich nach rechts (E8 und
Dreieck) in den Weiher Gallner
ansteigend folge. Querab der Kirche biege ich rechts (Dreieck)
in einen unbefestigten Weg ein, dem ich nun wieder gut ansteigend folge.
Beim Durchqueren eines schmalen Waldstreifens verliert der Weg
seine
Befestigung und steigt weiter an durch die Wiese und Felder zu einem
großen Holzkreuz an der Spitze eines kleinen Waldes. Hier
biege
ich links (Dreieck) ab, um nach 5 m, vor der
Sitzgruppe wieder links (Dreieck)
einzubiegen und dem Fußpfad durch den schmalen Waldstreifen
zu
folgen. Dann überquere ich geradeaus auf einem Pfad eine Wiese
und
folge dem Pfad geradeaus (Dreieck) im Wald
aufwärts auf den Gipfel des Gallner. Von
dort führt er natürlich (Dreieck)
wieder abwärts und der Pfad wird nach Kurzem zum schmalen Weg,
dem
ich aus dem Wald hinaus folge. Nun gehe ich geradeaus auf dem Graspfad
über ein großes Wiesengelände
abwärts,
überquere an der tiefsten Stelle einen Grasweg geradeaus und
folge
dem nun ansteigenden Graspfad über die Wiese zur Waldspitze,
wo
ich einen Querweg erreiche. Nun biege ich, direkt vor der Bank, rechts (Dreieck)
ab und folge dem Waldweg gut ansteigend über die
Höhe, hinter
der er sich dann natürlich wieder senkt. Hinter einem, sich
stärker senkenden, Abschnitt mündet er in einen
Querweg ein,
der gerade eine Kurve macht. Ihm folge ich nach links (Dreieck)
abwärts und erreiche einen Sattel. Nun biege ich links (Dreieck)
ein. Der Weg gabelt sich nach 10 m, ich halte mich rechts (Dreieck)
und folge dem breiten Weg, der sich gut senkt. Kurz bevor ich aus dem
Wald hinaus gelange hört das Sinken des Weges auf, ich folge
ihm
nun als Waldrandweg, Wald zur Rechten und dann anschließend
über die große Lichtung, an deren Ende eine kleine
Kapelle
steht.
Hier verlasse
ich den breiten Weg nach halblinks (Dreieck)
in einen Fußpfad, dem ich am Hang in seinem Ab und Auf folge.
Er
wird schnell zum schmalen Waldweg. Schließlich gelange ich
aus
dem Wald hinaus und gehe nun geradeaus auf dem grasigen Weg durch die
Felder und Wiesen. Etwa 30 m nach dem Passieren eines Kruzifix mit Bank
mündet der Weg auf eine schräg verlaufende
Straße. Ihr
folge ich nun halbrechts (Dreieck) und erreiche auf
ihr Denkzell. Hier überquere ich einen 5
armigen Straßenstern geradeaus (Dreieck)
und gehe zwischen Feuerwehrhaus und Weiher hindurch. Nach gut 50 m
mündet die kleine Straße in eine
Vorfahrtsstraße, der
ich nach halblinks (Dreieck) folge. Sie
mündet bei einer Bushaltestelle auf eine Querstraße,
der ich nach rechts (Dreieck) aufwärts
folge. Nach knapp 100 m gabelt sich die Straße, ich halte
mich rechts (Dreieck) und folge der kleinen
Autostraße aus dem Ort hinaus.
Hinter dem Haus in der Rechtskurve der
Straße verlasse ich sie nach links (
Dreieck)
in einen steil ansteigenden Waldweg, der sich nach 20 m 3 fach gabelt.
Nun folge ich dem mittleren (
Dreieck),
schmalen Weg in der Falllinie aufwärts. Nach 50 m gabelt sich
der Weg erneut, hier gehe ich geradeaus, halte mich also
links (
Dreieck) und steige auf der
Falllinie noch etwa 20 m weiter. Hier folge ich seiner Rechtskurve (
Dreieck)
und folge nun dem Weg am Hang entlang, weniger stark steigend. Nach
etwa 100 m verlasse ich ihn nach halblinks (
Dreieck)
in einen Fußpfad, der dann an einem kleinen Felsen zur Linken
vorbeiführt und erreiche bei einer Bank den Waldrand. Hier
folge ich (
Dreieck) dem Grasweg vor der Wiese nach
rechts, folge dann dem Linksbogen des Weges, Wiese weiter zur Linken
und überquere 50 m weiter die Wiese zur
gegenüberliegenden Waldspitze. Nun biege ich rechts (
Dreieck)
ein und folge dem Waldrandweg, Wald zur Linken. Bei einem
Aussichtspunkt folge ich dem Linksbogen (
Dreieck)
des Weges und folge nun dem Weg in der Nähe des Waldrandes,
aber im Wald, am Hang entlang. Nach etwa 150 m, querab einer
Hütte zur Linken, verlasse ich diesen Weg nach rechts (
Dreieck)
in einen Fußpfad und folge diesem, nach wenigen Schritten,
als Graspfad über eine Wiese abwärts. Er
mündet auf eine Autostraße, der ich geradeaus
Richtung
Konzell folge. Nach 50 m kann ich sie
jedoch in ihrer Rechtskurve geradeaus (
Dreieck) in
die
St.-Ulrich-Straße verlassen. Am
Kirchplatz
biege ich links (
Dreieck) ein, passiere
Kriegerdenkmal und Kirche zur Linken, um mich an der
Straßengabelung rechts (
Dreieck) zu halten
und der
Pfarrgasse zu folgen, auf der ich den
Friedhof passiere und eine Bushaltestelle an der
Johann-Dachhauer-Straße
erreiche. Ihr folge ich 30 m und biege rechts in die
St.
Martin-Straße ein. Hier
trennt
sich dann der
E8 vom
Krötztinger
Weg, folgt aber weiter der Markierung
grünes
Dreieck. An der Straßengabelung halte ich mich
rechts (
Irlbergstraße 2-5) und folge ihr
zur Einmündung in die Straße
Bleichhaus.
Dieser folge ich nach links (
Dreieck), um dann am
Waldrand, Wald zur Rechten, der kleinen Straße
abwärts zu folgen. Zwischen den Häusern eines
Gehöftes verliert der Weg seine Befestigung und führt
weiter geradeaus zur Waldspitze. Nun gehe ich geradeaus (
Dreieck)
am Waldrand entlang weiter, Weide zur Rechten. Am Ende des Wiese
führt der Weg dann geradeaus weiter abwärts in den
Wald und ich erreiche nach 50 m eine Gabelung. Hier halte ich mich
links (
Dreieck), folge ihm weiter abwärts,
wo er dann, dicht vor einem Gewässer, einen Rechtsbogen (
Dreieck)
macht und sich am Hang des Bachtales entlang weiter senkt. Er
mündet auf einen Querweg, dem ich nach links 10 m folge, um
ihn dann schon nach rechts (
Dreieck) in einen
Fußpfad zu verlassen, auf dessen Betonsteg ich ein
Gewässer überquere und gut 10 m weiter ein
kleineres Gewässer ebenfalls überquere. Danach steigt
der Fußpfad am Hang gut an und führt wieder in den
Wald hinein (
Dreieck). Ich erreiche einen breiten,
querlaufenden Weg, den ich geradeaus (
Dreieck)
überquere in einen Fußpfad, der kurz steil ansteigt.
Vor der Wiese halte ich mich links (
Dreieck) und
folge dem Wiesenweg kräftig ansteigend. Bei einer Bank legt
sich der Weg eine Asphaltdecke zu. Vor einem Weiher, bei einem
Gehöft (
Hof), mündet er dann auf
die Zufahrtsstraße zum Gehöft. Ihr folge ich nach
links 50 m, wo sie in eine kleine Autostraße mündet,
der ich nach rechts (
Dreieck) 60 m folge. Nun
verlasse ich sie nach links (
Dreieck) in einen
asphaltierten Weg, dem ich ansteigend folge. Etwa 30 m hinter den
Totenbrettern zur Linken biege ich dann links (
Dreieck)
ab in einen unbefestigten breiten Weg, der sich vor der Waldspitze
gabelt. Hier gehe ich geradeaus (
Dreieck), direkt an
der rechts bleibenden Sitzgruppe vorbei zu seiner Gabelung nach 10 m.
Nun halte ich mich rechts (
Dreieck)und folge diesem
ansteigenden Waldweg zu einer 3 fachen Gabelung. Hier nutze ich die
mittlere Möglichkeit (
Dreieck) und folge
dem schmalen, kräftig ansteigenden Weg. Nach dem
Überqueren eines Querwegs geradeaus (
Dreieck)
steigt der Weg weiter an und mündet schließlich auf
einen Querweg, dem ich nach rechts 10 m zur Gabelung folge. Hier halte
ich mich links (
Dreieck) und folge dem Weg am Hang
aufwärts. Kurz vor dem Erreichen einer zur Rechten liegenden
Wiese steigt dann mein Weg im Wald, aber in der Nähe des
Waldrandes weiter an und erreicht bei einer kleinen Kapelle den
Waldrand. Hier gehe ich geradeaus, Kapelle zur Linken, auf dem Grasweg
weiter und erreiche bei den Häusern von
Zierling
eine kleine Straße. Ihr folge ich nach rechts (
Dreieck)
und verlasse sie nach 50 m (
Dreieck), in ihrer
beginnenden Linkskurve, in einen Weg, dem ich, an der Buschreihe
entlang, Wiese zur Linken, kräftig ansteigend zum Waldrand
folge.
Hier, in der Waldecke, folge ich dem Weg rechts
neben der Bank vorbei geradeaus (
Dreieck) in den
Wald und überschreite nach Kurzem die Höhe. Mein Weg
mündet dann in einen, von rechts kommenden, Weg der gerade
eine Kurve macht ein, so dass ich ihm geradeaus (
Dreieck)
folgen kann und 20 m weiter einen verfallenden Schuppen passiere. Nun
überquere ich auf dem Weg eine Lichtung. Wo der Weg,
kurz nach dem Ende der Lichtung, wieder steil ansteigt verlasse ich ihn
nach rechts (
Dreieck) in einen schmaleren Hangweg,
dem ich leicht abwärts folge. Nach etwa 150 m verlasse ich ihn
nach halblinks (
Dreieck) in einen Fußpfad,
dem ich nun am Hang, gut ansteigend, folge. Er mündet auf
einen schmalen Querweg, dem ich nun nach rechts (
Dreieck)
abwärts folge. Dort wo er wieder anfängt zu steigen
gabelt er sich. Hier halte ich mich links (
Dreieck)
und folge dem steileren der Wege aufwärts. Auf der
Höhe passiere ich Felsen und folge meinem Weg dann im Ab und
Auf durch den Wald. Kurz vor dem Waldrand macht er eine Rechtskurve,
steigt kurzfristig etwas stärker an, wird kurzfristig zu einem
Fußpfad, der vor Felsen links (
Dreieck)
abbiegt und weiter ansteigend durch den Wald führt. Er
verbreitert sich zu einem schmalen Weg und steigt nun kräftig
an. 50 m nach dem Verlassen des Waldes, beim
Kreuzhaus,
erreiche ich die Zufahrtsstraße. Ihr folge ich nach rechts (
Dreieck)
aufwärts, passiere das
Kreuzhaus und
erreiche auf der Höhe den Parkplatz. Direkt vor dem Parkplatz
biege ich links (
E8 und
Dreieck)
ein und folge dem breiten Weg an einer Sendeanlage vorbei. 30 m hinter
der Sendeanlage gabelt sich der Weg, ich halte mich rechts (
Dreieck)
und folge dem Weg in seinem Auf und Ab. Ich erreiche eine Waldecke,
biege hier aber sofort wieder links (
Dreieck) ein
und folge dem Waldweg weiter. Auf ihm durchquere ich einen Steinwall
und passiere kurz danach auf der Höhe einige Felsen. Mein Weg
senkt sich nun zu einer Autostraße, ihr folge ich nach links (
Dreieck)
hinab nach
Riedelswald.
Hier, bei der Bank mit dem kleinen Kruzifix,
biege ich rechts (
Dreieck) ein und folge dem Weg
über die Wiese zu einem Haus beim Waldrand. Nun folge ich dem
breiten Weg geradeaus (
E8 und
Dreieck)
in den Wald um ihm nun, teilweise gut, ansteigend am Hang entlang zu
folgen. Der Weg gabelt sich, ich halte mich links (
Dreieck),
gehe also geradeaus und folge dem Hangweg in seinem Ab und Auf weiter.
Ich erreiche eine breiten Querweg, der gerade eine Kurve macht. Ihn
überquere ich geradeaus (
Dreieck) in einen
Fußpfad, der sich nach wenigen Metern als schmaler Waldweg
herausstellt. Auf ihm passiere ich dann wieder
Steinwälle und erreiche ansteigend einen grasigen
Querweg, den ich, 5 m nach links versetzt, in einen Fußpfad (
E8
und
Dreieck) überquere, um ihm dann
ansteigend zu folgen. Auf der Höhe passiere ich einige Felsen
zur Linken, hier wird der Fußpfad zum schmalen Waldweg, dem
ich (
Dreieck) abwärts folge. Er
mündet auf einen breiten Querweg, dem ich nach rechts (
E8
und
Dreieck) abwärts folge zu seiner
Einmündung auf eine Autostraße bei einer Sitzgruppe
und Totenbrettern.
Die Autostraße betrete ich jedoch
nicht, sondern gehe nun leicht links (
Dreieck)
auf dem Waldweg in der Nähe der Straße
weiter. Der Weg wird dann zum Fußpfad, dem ich geradeaus (
Dreieck)
weiter neben der Straße folge. Etwa 350 m nach den
Totenbrettern überquere ich die Straße dann nach
rechts (
Dreieck) in einen Weg, der sich nach 5 m
gabelt. Ich halte mich links (
Dreieck) und folge
diesem schalen ansteigenden Weg, der nach kurzfristig zum
Fußpfad wird. Auf der Höhe wird er dann ganz zu
Fußpfad, der nach Kurzem auf einen schräg
verlaufenden Querweg mündet. Ihm folge ich nach links (
Dreieck)
abwärts. Er mündet schließlich auf die
Autostraße. 10 Meter vor derr Straße biege ich
rechts (
Dreieck) in einen Fußpfad ein, dem
ich, anfangs noch durch den Wald, dann als Graspfad neben der
Straße abwärts folge nach
Maibrunn.
Hier beende ich die Wanderung an der Bushaltestelle
Maibrunn.