Gotteszell, Lalling, am
26.5.2015
Mit
den Bahnhof
Gotteszell im Rücken folge ich
der
Bahnhofstraße nach links zu ihrer
Einmündung in die
Köckersrieder
Straße. Hier habe ich den Fernwanderweg
E8
erreicht, dessen Markierung hier das
grüne Dreieck
ist. So überquere ich nach links die Gleise, folge der
Straße aufwärts und erreiche auf ihr
Köckersried.
50 m hinter der Kapelle folge ich der Linkskurve der Straße (
Dreieck)
und verlasse sie erst bei der Bushaltestelle nach rechts (
E8
und
Dreieck) in die Straße
Am
Bergfeld. Ihr folge nach Kurzem kräftig ansteigend
zum Wald. 30 m nach den Waldrand gabelt sich die Straße. Hier
halte ich mich links (
E8 und
Dreieck)
und folge der Straße aus dem Wald und weiter ansteigend durch
die Wiesen. Bei einem kleinen Wäldchen zur Linken
überschreite ich die Höhe und gehe 150 m weiter
geradeaus in den Wald (
Dreieck), wo der Weg nach 50
m, bei der Gabelung, seine Befestigung verliert. Hier halte ich mich
rechts (
E8 und
Dreieck) und
folge diesem Waldweg in leichtem Auf und Ab. Der Weg gabelt sich, nun
halte ich mich links (
E8 und
Dreieck)
und folge diesem ansteigenden Waldweg. Allmählich wird das
Steigen kräftiger. Im stark steigenden Teil halte
ich mich bei einer Gabelung rechts (
Dreieck), gehe
also geradeaus und folge dem niedrigen Hohlweg, weiter kräftig
steigend. An der Gabelung, nachdem ich einen schräg
verlaufenden Querweg geradeaus überschritten habe, halte ich
mich rechts und folge geradeaus (
Dreieck) weiter
meinem ansteigenden Hohlweg. Kurz nach dem Ende des Hohlwegteils endet
dann das kräftige Steigen, der Weg steigt nun als Hangweg nur
noch gut an. Er verbreitert sich und steigt dann kurzfristig nochmal
stärker an, um gleich hinter der Höhe einen breiten
Waldweg zu erreichen, der gerade eine Kehre macht. Diesem breiten Weg
folge ich auf dem ansteigenden Teil (
Dreieck) am
Hang und erreiche ein Wegedreieck bei einer Bank. Nun halte ich mich
rechts (
E8 und
Dreieck) und
folge diesem breiten Weg am Hang weiter gut ansteigend. Nach etwa 800
m, wo mein breiter Hangweg sich gerade auf der Höhe
anfängt sich zu senken, verlasse ich ihn nach
halblinks (
Dreieck) in einen schmaleren Hangweg, dem
ich in seinem leichten Auf und Ab folge. Schließlich
verbreitert sich der Weg stark, fängt dann als Hangweg an zu
steigen und ich gehe schließlich in gleichbleibender
Höhe weiter und erreiche eine Waldwegkreuzung. Hier biege ich
rechts ein (
Dreieck) und folge dem breiten, leicht
ansteigenden Weg. 30 m nachdem ich eine Kreuzung geradeaus
überquert habe verlasse ich den breiten Weg nach links
(Ausschilderung
Fernwanderweg,
Dreieck)
in einen schmaleren, ansteigenden Waldweg. Nach knapp 100 m gabelt sich
der Weg, ich halte mich links (
Dreieck) und folge
diesem ansteigenden Weg, der später teilweise
kräftiger ansteigt zum
Breitenauriegel.
Mein geradeaus weiterführender Weg senkt sich
kräftig, ich folge ihm zu seiner Einmündung in einen
breiten Querweg, dem ich 10 m nach rechts folge, wo er dann selbst in
einen breiten Querweg einmündet, dem ich nach links (Dreieck)
folge. Bei der Gabelung nach 150 m halte ich mich rechts (Dreieck)
und passiere dann die Bergwachthütte mit
Sitzgruppen. Kurz hinter ihr fängt dann mein Weg an sich zu
senken. An der folgenden Gabelung halte ich mich rechts (Dreieck)
und folge dem niedrigen Hohlweg abwärts. Scheinbar treffen die
beiden Wege wieder zusammen. Der Weg gabelt sich dann 10 m weiter
erneut, nun halte ich mich links (Dreieck), folge
dem niedrigen Hohlweg weiter abwärts. Bei der Hölzernen
Hand erreiche ich einen 6 armigen Wegestern mit Schutzpilz.
Den Wegestern überquere ich geradeaus (Dreieck)
in den dritten nach rechts abführenden Weg.
Diesem schmalen
Weg folge ich nun als Kammweg in leichtem Auf und Ab, später
senkt er sich dann auch mal etwas kräftiger und ich erreiche
einen breiten, querlaufenden Waldweg, den ich geradeaus (Dreieck)
in einen Waldweg überquere und ihm folge. Schon mit Blick auf
einen breiten Querweg gabelt sich der Weg. Ich halte mich links (Dreieck)
und mein Weg mündet nach 30 m auf den breiten Querweg. Ihm
folge ich nach links (Dreieck), passiere
Häuser zur Rechten und erreiche bei einer
Autostraße den Parkplatz Ruselansatz. Ihn
überquere ich (Dreieck) neben der
Ruselstraße. Am Ende des Parkplatzes überquere ich
die Straße, um sofort danach links (Dreieck)
einzubiegen und dem schmalen Waldrandweg neben der Straße
abwärts zu folgen. Bereits in Rusel
mündet mein Weg auf einen großen unbefestigten
Parkplatz. An dessen Ende biege ich, vor dem Hotel, scharf links (Dreieck)
ein, gehe durch die Straßenunterführung, um sofort
danach rechts über den Parkplatz des Golfklubs zu gehen. 20 m
bevor der Asphalt auf die Ruselstraße mündet
verlasse ich ihn nach halblinks (Dreieck) in einen
unbefestigten Weg, dem ich zwischen Straße und Golfplatz
folge, um dann nach rechts die Autostraße wieder in einem
Tunnel zu unterqueren, mich dann links (Dreieck)
zu halten und neben der Autostraße weiter zu gehen.
Nach knapp 100 m mündet mein Weg auf eine
Asphaltstraße, die von der Ruselstraße
abführt und gerade eine Kurve macht, so dass ich ihr geradeaus
(Dreieck) ansteigend durch die Wiesen folgen kann.
Nach etwa 250 m biege ich rechts (Dreieck) ein und
folge diesem Weg, der nach 50 m geradeaus in den Wald hinein
führt. In der Nähe des Waldrandes gehe ich etwa 50 m
weiter, der Weg gabelt sich, ich halte mich links (Dreieck),
bleibe also im Wald. Nun steige ich noch kurz an und folge dann dem Weg
(Dreieck), der sich am Hang entlang meist senkt.
Mein Weg mündet auf einen breiten, sehr schräg
verlaufenden Weg, den ich geradeaus (Dreieck)
überquere und diesem Weg in seinem Ab und Auf folge. Nach etwa
100 m passiere ich ein Anwesen, hinter dem er dann zu einem schmalen
Hangweg wird, der nun ansteigt und im Wald die Höhe
überquert. Er mündet dann, sich senkend, am Waldrand
auf einen breiten Weg, dem ich nach rechts (Dreieck)
ganz aus dem Wald abwärts hinaus folge. Bei einem
Wasserhochbehälter legt er sich eine Asphaltdecke zu und ich
folge ihm abwärts nach Datting.
Im Ort passiere ich eine kleine Kapelle mit
Totenbrettern, folge hinter dem Ende des Ortes der Linkskurve der
Straße (
Dreieck) und folge der
Straße dann abwärts. Etwa 450 m weiter, zur
Rechten ist eine Lichtung im Wald, verlasse ich die Straße
nach links (
Goldsteig) in einen Feldweg, auf dem ich
auf eine Waldspitze zugehe. Ab hier folge ich dem Waldrandweg, Wald zur
Linken, gut 200 m. Hier löst sich der Weg vom Wald,
führt im Rechts- Linksschwenk durch die Felder und Wiesen
abwärts und legt sich schließlich eine Asphaltdecke
zu. Er mündet 20 m vom Ortsrand von
Kapfing
entfernt auf die kleine Autostraße, der ich nach links (
Dreieck)
in den Ort folge. Wieder passiere ich eine kleine Kapelle, diesmal mit
Bank, und die Straße mündet in eine
Vorfahrtsstraße, der ich nach rechts (
Dreieck)
abwärts folge. Etwa 50 m nach dem Passieren der Bushaltestelle
verlasse ich die Straße nach links (
Dreieck)
in einen etwa 20 m asphaltierten Weg, der dann als Feldweg
weiterführt. Nach etwa 160 m, in der Nähe einer Bank,
gabelt er sich. Hier halte ich mich rechts, dieser Weg gabelt sich nach
10 m dreifach. Hier nutze ich den rechtesten Weg (
Goldsteig)
und folge ihm nach 100 m geradeaus in den Wald. Nun senkt er sich
weiter durch den Wald und mündet bei der Waldspitze auf einen
breiteren Weg, dem ich nach halblinks (
Goldsteig)
durch die Felder abwärts folge. Vor einem Bildkreuz, in
Gerholling,
mündet der Weg in eine Querstraße, der ich nach
rechts (
Dreieck) folge und nach 40 m der
Querstraße nach links (
Dreieck) folge. Sie
mündet in eine Querstraße, die ich geradeaus (
Goldsteig)
überquere und dem Waldrandweg, Wald zur Linken etwa 70 m
folge. Hier, bei einer Sitzgruppe, führt er in einem leichten
Linksschwenk in den Wald (
Goldsteig) hinein und
senkt sich. Am jenseitigen Waldrand legt er sich, bei einem Haus, eine
Asphaltdecke zu. Auf der kleinen Straße überquere
ich dann einen Bach und der Asphalt mündet auf eine
Straße, der ich nach rechts (
Dreieck) etwa
30 m folge. Hier, bei der Bushaltestelle, verlasse ich sie rechts (
Dreieck)
und folge dem stärker ansteigenden breiten Fußweg,
der nach gut 20 m in die querlaufende Straße
Ahornweg
mündet. Ihr folge ich nach links (
Dreieck)
und steige auf ihr an bis zu ihrer Rechtskurve. Hier gehe ich dann
geradeaus (
Dreieck) weiter in einen asphaltierten
Weg, der nach 50 m zum Fußweg wird und kräftig
ansteigt. Ich erreiche eine Querstraße (
Jägerhölzl-Straße),
ihr folge ich nach links (
Dreieck) und verlasse sie
nach etwa 70 m nach links (
Dreieck) in einen
Fußweg, der am
Kirchplatz auf die
querlaufende
Hauptstraße mündet.
Ihr folge ich nach rechts (
Dreieck) bis zur
Bushaltestelle
Pension Lallinger, Lalling, wo ich
diesen Wanderung beende.