Diese Wanderung beginne ich in Kalteneck an der Bushaltestelle Kalteneck Abzweigung Bahnhof, Hutthurm, nahe an der Einmündung der Bahnhofstraße in die Hutthurmer Straße. Hier erwartet mich bereits der Fernwanderweg E8, der hier mit dem grünen Dreieck markiert ist. So folge ich also der Hutthurmer Straße über die Gleise (Dreieck) und anschließend auf der Brücke über die Ilz. Auf der ansteigenden Autostraße gehe ich aus dem Ort hinaus und kann sie dann etwa 100 m hinter dem Ortsendeschild nach links (Dreieck) in die Straße Ilzweg verlassen. Ihr folge ich hinunter zur Ilz und unterquere dann auf ihr eine Autostraßenhochbrücke. Gleich danach verliert die Straße an der Gabelung die Befestigung. Hier gehe geradeaus (Dreieck) am rechts stehenden Trafohaus vorbei. Nach dem Passieren des Grubhofs wird der Weg offiziell (Schild) zum Fußweg. Ich folge dem breiten Weg nun also (Dreieck) weiter in der Nähe der Ilz im Ab und Auf und passiere schließlich eine Schutzhütte mit Brunnen.
Kurz hinter der Schutzhütte wird der Weg dann zum breiten Fußpfad, dem ich am Hang im Auf und Ab folge. In einem Anstieg gabelt sich der Weg oder Pfad. Hier halte ich mich links (Dreieck), überquere bei einer kleinen Schutzhüte auf dem kleinen Steg ein Gewässer und folge dem Steig (Dreieck) dann noch kurz am Waldrand und dann geradeaus in den Wald. Hier überquere ich einen schräg verlaufenden schmalen Waldweg geradeaus (Dreieck) und folge dem nun breiten Weg am Hang in seinem Auf und Ab. Später führt er an der Ilz entlang weiter. Auf ihm unterquere ich eine Bahnbrücke über die Ilz und halte mich danach an der Gabelung sofort rechts (Dreieck). Nun folge ich dem breiten Weg neben dem Bahndamm. Er legt sich schließlich eine Asphaltdecke zu. Hinter dem Parkplatz trennt sich der Asphalt von der Bahnlinie und führt nach Fischhaus hinein. Gleich nach dem Überquere eines Gewässers trifft die Straße wieder auf die Bahnlinie, die ich 50 m weiter auf der Autostraße nach rechts (Dreieck) überquere. 20 m weiter verlasse ich dann die Autostraße nach links (Dreieck) in eine kleinen Straße und passiere auf ihr den Bahnhof Fischhaus. Etwa 100 m weiter verliert der Weg dann seine Befestigung und führt als breiter Weg neben der Bahnlinie weiter. Schließlich legt sich der Weg wieder eine Asphaltdecke zu und ich passiere eine Kläranlage, wo dann die Befestigung wieder endet. Hier folge ich dem Weg an der Schranke (Dreieck) vorbei weiter. Der breite Weg steigt dann am Hang an und macht oberhalb der Bahnlinie eine Rechtskurve. Hier verlasse ich ihn geradeaus (Dreieck) in einen Fußpfad, oder besser gesagt in einen Steig (mal Pfad, mal schmaler Weg), dem ich, teilweise über Stufen in seinem manchmal stärkeren Auf und Ab nahe der Bahnlinie folge, wobei ich mehrere kleinen Gewässer auf Stegen überquere. Schließlich führt der Steig als Pfad direkt neben der Bahnlinie entlang weiter, wobei er dann zum gut ansteigenden Waldweg wird. Auf der Höhe gelange ich aus dem Wald hinaus, nun folge ich dem Weg neben der Bahnlinie noch etwa 100 m, um sie dann nach links (Dreieck) zu überqueren und dem breiten Weg in den Wald zu folgen. Nach knapp 100 m gabelt er sich, ich halte mich rechts (Dreieck) und folge diesem Weg nun abwärts durch den Wald zur gestauten Ilz, vor der ich dann nach rechts (Dreieck) abbiege und dem Fußpfad etwa 30 m folge. Hier überquere ich nach links (Dreieck) auf der Brücke einen Nebenarms des Ilzstausees.
Dann steige ich
über einige Stufen an
zu einem breiten Querweg, dem ich nach links (E8 und
Dreieck) zu
seinem Ende nach 50 m folge. Nun gehe ich auf dem Fußpfad (Dreieck)
oberhalb des Ilzstausees weiter. Der Pfad wird schon bald zum Weg.
Hier gabelt er sich. Ich halte mich links (Dreieck),
überquere auf
einem Steg ein kleines Gewässer, halte mich auf dem
querlaufenden Pfad nach links (Dreieck) und folge
dem ansteigenden
Fußpfad. Er mündet auf einen breiten Querweg, dem
ich nach links
(Dreieck) folge. Nach gut 150 m, kurz vor dem
Waldrand, verlasse ich
diesen Weg nach links (Dreieck) in einen
Fußpfad, der neben einem
Minigewässer weiter zum llzstausee führt. Nach dem
Passieren der
Wasserwacht überquere ich eine Liegewiese und erreiche die
links
liegende Wehranlage.