An der Bushaltestelle Passau Ilzbrücke beginne ich diese Wanderung auf der Ferdinand-Wagner-Straße und gehe die wenigen Schritte zur Ilzbrücke, vor der aus der Halser Straße der Fernwanderweg E8, der hier mit dem grünen Dreieck markiert ist, von oben kommend einmündet. So folge ich ihm also (Dreieck) über die Ilzbrücke und überquere anschließend an der Fußgängerampel (Dreieck) die Freyunger Straße. Sofort danach halte ich mich halbrechts (Dreieck) und folge der Löwenmühl-Straße etwa 100 m, halte mich an der Gabelung links (Dreieck) und folge der Mittel-Straße, bis ich nach links (Dreieck nach 50 m) in die Straße Am Goldenen Steig einbiegen kann. Etwa 100 m weiter verlasse ich, direkt hinter der Kirchenmauer, die Straße nach links (Dreieck) in einen asphaltierten Weg, den ich jedoch nach 20 m schon wieder nach rechts (Dreieck) in einen asphaltierten Fußweg (Säumertor 1a) verlassen. Der Fußweg steigt am Hang kräftig an und mündet schließlich als Jägerhof, bei einem Gebäude, auf eine Querstraße (Klosterberg).
Der kleinen Straße folge ich nach links (Dreieck) am Kruzifix vorbei nach Obersölden, das ich auf ihr durchquere. Gleich nach dem Passieren eines zur Rechten liegenden Sportplatzes gabelt sich der Asphalt. Ich halte mich links (Dreieck). Die Straße mündet schließlich als Firmiangut auf eine Autostraße (Schulbergstraße) die ich geradeaus (Dreieck) überquere und der kleinen Straße (auch Schulbergstraße) folge. Nach gut 100 m endet der Asphalt und ich folge dem Weg weiter am Hang durch die Wiese. In einem weiten Rechtsbogen verlasse ich ihn nach halblinks, gehe etwa 20 m auf eine Baumreihe zu und gehe nun an der Baumreihe (Dreieck) 30 m entlang weiter. Hier habe ich, vor dem Waldrand, einen Querweg erreicht, den ich 10 m nach versetzt in einen Fußpfad (Dreieck) überquere, der in den Wald führt. Nach 20 m überquere ich einen schmalen Querweg geradeaus (Dreieck) und folge dem breiten Fußpfad zu seiner Einmündung in einen breiten Waldweg, der gerade eine Kurve macht. Diesen überquere ich geradeaus (Dreieck). Nach 20 m mündet er wieder in den Weg, den ich überquert hatte, der sich genau hier gabelt. Nun halte ich mich links (Dreieck) und folge dem schmalen Waldweg zu seiner Gabelung nach 20 m. Wieder halte ich mich links (Dreieck). An der folgenden Gabelung halte ich mich wieder links (Dreieck) und gehe weiter abwärts in die Senke. Hier wird der Weg vollständig zum Fußpfad (Dreieck), dem ich nun im Auf und Ab weiter folge. Nach Kurzem wird der Pfad zum schmalen Waldweg und ich erreiche, etwa 50 m nach dem Überqueren eines schmalen Querwegs, einen schräg verlaufenden, breiten Waldweg. Ihm folge ich nach links (Dreieck) zu seiner Einmündung in eine kleine Straße. Dieser folge ich nach rechts (Dreieck) etwa 30 m, um sie nun nach links (Dreieck) in einen Fußpfad zu verlassen, dem ich nach Kurzem gut ansteigend durch den Wald folge. Nach dem Überqueren eines breiten Querweges (Dreieck) steige ich weiter gut an. Schließlich mündet mein Pfad in einen Weg, den ich geradeaus (Dreieck) überquere und dem Fußpfad oberhalb der Autostraße folge, um dann auf der Treppenanlage abwärts zu steigen. Dann unterquere ich nach links (Dreieck) auf dem asphaltierten Fußweg im Tunnel die Autostraße. 20 m nach dem Tunnel erreiche ich eine Straße, der ich nun geradeaus (Dreieck) nach Ziegelreuth folge. Die Straße gabelt sich direkt am Ortsschild, ich halte mich rechts (Dreieck) gehe also geradeaus weiter. Nach knapp 300 m, etwa 50 m vor einer Kapelle, beim Haus Nr. 20, biege ich rechts ein (Dreieck) und folge dieser Straße dann weiter gut ansteigend. Ich überquere eine Querstraße geradeaus (Dreieck) und folge dem Weg, der nach 10 m seine Befestigung verliert und dann als Fußpfad (Dreieck) weiter ansteigt. Dann gehe ich am Waldrand, Wald zur Linken, auf dem Weg entlang weiter. 10 m, bevor der Weg in eine kleine Straße einmündet verlasse ihn nach links (Dreieck), überquere nach 10 m die kleine Straße und folge meinem Pfad geradeaus (Dreieck) weiter ansteigend noch ein kurzes Stück durch den Wald, jedoch in der Nähe des Waldrandes. Dann gehe ich etwa noch 20 m auf dem Pfad am Waldrand entlang weiter, um ihm dann halblinks (Dreieck) wieder in den Wald zu folgen. Nach 30 m mündet er auf einen breiten Querweg, dem ich nun nach halbrechts (Dreieck) im Wald, aber in der Nähe des Waldrandes, folge. Nach etwa 100 m trennt sich der Weg dann vom Waldrand. Hier gehe ich geradeaus (Dreieck) auf dem breiten Weg weiter (der bisher mitlaufende Goldsteig biegt nach halbrechts ab), dem ich im Ab und Auf durch den Wald folge. Bei einer Gabelung in einem Anstieg halte ich mich links (Dreieck), gehe also geradeaus. Kurz nachdem ich nach einem etwas kräftigeren Anstieg die Höhe überschritten habe gabelt sich der Weg. Hier halte ich mich links (Dreieck) und folge diesem ebenfalls breiten Weg weiter durch den Wald. Ansteigend erreiche ich den Waldrand und folge nun nach rechts (Dreieck) dem Weg, der nach Kurzem durch die Felder führt und dabei zuerst eine Hochspannungsleitung und dann eine Mittelspannungsleitung unterquert abwärts. Nach Passieren eines zur Rechten etwas abseits liegenden Gebäudes mündet mein Weg auf die von diesem Gebäude kommende Zufahrtsstraße. Nun gehe ich geradeaus (Dreieck) auf dem Asphalt weiter, überquere ein Gewässer und folge dem Asphalt ansteigend zu einer Autostraße. Ihr folge ich nach rechts (Dreieck) gut ansteigend und kann sie nach knapp 500 m nach halblinks (Dreieck) in einen Grasweg verlassen, dem ich nun durch Felder und Wiesen weiter ansteigend folge.
Schließlich
mündet mein Weg, bereits
in Thyrnau, wieder auf die Autostraße (Abteistraße),
der ich nach
links aufwärts folge bis zum Kloster. Hier biege ich rechts (Dreieck)
in
die Straße Klosterwinkel ein, um nach 50
m links (Dreieck)
einzubiegen und dann die Querstraße geradeaus (Dreieck)
in die Straße
Blisselgasse zu überqueren. Ihr folge ich,
sie ändert geradeaus
weiterführend ihren Namen in Firmianstraße.
Die Straße gabelt
sich, ich folge (Dreieck) dem Watzmannsdorfer
Ring. Nach etwa 40 m
gabelt sich der Asphalt gleich 3 fach. Ich nutze die mittlere
Möglichkeit (Dreieck), folge dem Asphalt
durch die Felder und
dann auch seiner Rechtskurve vor der Autostraße. Etwa 40 m
weiter
verliert er seine Befestigung, ich folge ihm (Dreieck)
weiter neben
der Straße noch etwa 170 m. Hier, bei einem Weiher zur
Rechten,
unterquere (Dreieck) ich im Tunnel die
Straße und folge dann dem
unbefestigten Weg anfangs noch neben der Straße. Danach
führt mein
Weg zwischen einem Feld und einem Golfplatz hindurch weiter und
mündet auf einen asphaltierten Weg. Ihm folge ich nach links
(Dreieck) etwa 100 m. Hier gabelt er sich, ich halte
mich rechts
(Dreieck) und folge dem Weg, Wald zur Rechten. Dann
überquere ich
die Zufahrtsstraße zum Golfplatz geradeaus (Dreieck),
folge dem
breiten Weg, Golfplatz zur Linken. Der Weg gabelt sich, hier halte
ich mich links (Dreieck). Nach 50 m bereits
gabelt sich der Weg wieder,
ich halte mich rechts (Dreieck), der Badeweiher
bleibt zur Linken.
Nach dessen Ende passiere ich Sportanlagen zur Rechten, an deren Ende
mein Weg auf einen Querweg mündet. Ihm folge ich nach rechts
(Dreieck) und passiere den links liegenden
Winterweiher.