Leer, Hesel, am 14.4.2016
Vorbemerkung:
Da sich die Wanderkarte ausschweigt bin ich von
Leer Bahnhof
bis
Logabirum nach der Karte von
OsmAnd
gewandert. Auch von
Hesel-Vorwerk bis
Hesel
bin ich nach dieser Karte gewandert.
In
Leer
vor dem
Bahnhof starte ich diese Wanderung, indem
ich den Kreisverkehr, mit dem Bahnhof im Rücken, nach rechts
verlasse und der Straße
Bahnhofsring
knapp 150 m folge um dann an der Ampel rechts in die
Mühlenstraße
einzubiegen und den Fernwanderweg
E9 erreicht habe.
Der
Mühlenstraße folge ich
über die Bahngleise, folge der Straße geradeaus
weiter, die nun ihren Namen in
Bremer Straße
ändert. Nach etwa 250 m biege ich links in die
Marienstraße
ein. Ihr folge ich bis zum alten Wasserturm am Ende der
Straße und biege dort rechts in die
Fabriciusstraße
ein und folge ihr (Ausschilderung
Ostfriesland-Wanderweg).
Ich unterquere eine Schnellstraße, hier ändert die
geradeaus weiterführende Straße ihren Namen in
Parkstraße,
ich folge ihr weiter bis zu ihrer Einmündung in die
querlaufende Straße
Logaer Weg. Ihr folge
ich nach links und überquere nach gut 50 m ein
Bahngleis. Gleich danach biege ich rechts (Ausschilderung
Ostfriesland-Wanderweg)
in einen Rad-Fußweg ein, der neben dem Bahngleis entlang
führt. Nach gut 1 km, am Ende von Sportplätzen,
überquere ich eine kleine Straße geradeaus und folge
meinem Rad-Fußweg (Ausschilderung
Ostfriesland-Wanderweg)
weiter, der sich nun vom Bahngleis trennt. Abermals wird eine kleine
Straße geradeaus überquert, der Rad-Fußweg
führt nun durch Weiden. Ich überquere wieder eine
Straße (
Mittelweg) geradeaus
(Ausschilderung
Ostfriesland-Wanderweg) und folge
dem Weg noch etwa 1,1 km. Hier, zur Rechten ist abseits eine
Windmühle sichtbar, biege ich rechts ein und folge der kleinen
Straße
Weizenweg in den Ort
Logabirum.
Meine Straße mündet auf eine
Querstraße (Logabirumer Straße),
der ich nach links (Markierung O) bis hinter die
rechts stehende Kirche folge. Hier biege ich rechts in einen
Rad-Fußweg ein und wandere auf ihm am Friedhof vorbei bis vor
eine Bundesstraße.
Nun folge ich dem Rechtsschwenk des
Rad-Fußwegs, um nach einen anschließenden
Linksschwenk die Bundesstraße zu unterqueren. Etwa 50 m
weiter halte ich mich bei bei der Gabelung des Rad-Fußwegs
links, gehe also geradeaus (Markierung
O) weiter.
Nach etwa 800 m, gegenüber einer Infotafel, verlasse ich den
Rad-Fußweg neben der Bundesstraße und biege rechts
ein. Nach 20 m biege ich dann links ein (
O) und
folge dem Weg, nun nicht mehr direkt neben der Bundesstraße.
In einem Rechtsschwenk entfernt sich der unbefestigte Weg noch weiter
von der Bundesstraße und mündet
schließlich auf einen breiten Waldweg, dem ich nach links
folge. Der Weg gabelt sich nach etwa 100 m, ich halte mich links und
folge dem breiten Waldweg. In seiner Linkskurve, etwa 50 m von der
Bundesstraße entfernt, verlasse ich ihn nach rechts in einen
schmaleren Waldweg und gehe auf ihm etwa 280 m bis zu seiner
Einmündung in eine kleine Straße bei
Brunn.
Dieser Straße (
Bruntjer Weg) folge ich
nach links (
O) durch den Ort. Meine Straße
mündet auf eine Querstraße (
Düsterweg)
dem ich auf dem Rad-Fußweg nach links folge zur
Bundesstraße. Auf den letzten 50 m ändert sie ihren
Namen in
Gewerbestraße. Bei der
Bundesstraße gehe ich nun nach rechts auf dem
Rad-Fußweg weiter, unterquere die Autobahn und verlasse den
Rad-Fußweg 50 m weiter nach rechts (
O) in
einen unbefestigten breiten Weg. Nach Kurzem führt er an der
links liegenden Bebauung entlang, danach stehen auch zur Rechten die
Häuser von
Brinkum. Dann
überquere ich eine kleine Straße geradeaus (
O)
und folge dem Weg weiter. Auch die querlaufende
Immegastraße
überquere ich geradeaus (
O), gehe anfangs
noch neben der
Kirchstraße weiter bis zur
Bushaltestelle. Hier gehe ich geradeaus auf dem unbefestigten Weg
weiter, überquere noch eine Straße geradeaus und
folge dem nun befestigten Rad-Fußweg, der später an
einer Autostraße entlangführt. Wo sich die
Straße gabelt endet der Fußweg, ich gehe geradeaus
auf der Straße
Kleinbahnstraße
weiter.
Wo sich die Straße gabelt
endet der
Fußweg, ich gehe geradeaus auf der Straße
Kleinbahnstraße
weiter nach
Holtland
hinein bis zur Bundesstraße. Auf den letzten Metern nennt die
Straße
sich
Tarbackerweg. Ich folge dem
Rad-Fußweg neben der Bundesstraße nach
rechts gut 100 m. Nun überquere ich die Bundesstraße
an der
Fußgängerampel nach links (
O) in
die
Königstraße. Nach etwa 350 m
verlasse ich sie nach rechts (
O) in die
Waldstraße
und folge gut 200 m
weiter dann auch ihrem Links-Rechsschwenk. Schließlich
mündet sie auf
die
Norderstraße, die ich 10 m nach
rechts versetzt, überquere (
O). Am
Ende der Sportplätze zur Linken und zur Rechten biege ich
rechts ein
und gehe etwa 80 m am Zaun eines Sportplatzes entlang. Nun folge ich
dem links abbiegenden Rad-Fußweg. Knapp 500 m weiter, bei
einem
Gewerbegebiet, mündet er auf eine Querstraße, der
ich nach links etwa
50 m folge und sie dann rechts in einen Weg mit befestigten
Fahrstreifen
verlasse. Vor einer Autostraße macht der Fahrspurweg eine
Rechtskurve,
ich folge ihm weiter bis zu seiner Einmündung in eine kleine
Straße
(
Ellernweg), dem ich nach links unter der
Autostraße hindurch, folge.
Nach knapp 200 m folge ich der Linkskurve (
O) und
dann der Rechtskurve
(
O) der kleinen Straße und passiere wenige
Schritte weiter das
Ortsschild von
Hesel. Die Straße gabelt
sich, ich gehe geradeaus (
O)
knapp 300 m weiter.
10
m hinter der rechts stehenden Scheuerpfahlskulptur
Steinbeil
biege ich links in den unbefestigten Weg
Wassergraben
ein. Nach gut 200 m erreiche ich eine kleine Straße, der ich
nach rechts etwa 20 m folge, um dann links (
O) in
einen Rad-Fußweg einzubiegen. Nach gut 250 m habe ich dann
zwischen Parkplätzen die
Kirchstraße
erreicht. Hier verlasse ich den Fernwanderweg, indem ich der
Kirchstraße
nach rechts folge. Nach gut 100 m habe ich die Bundesstraße
erreicht, der ich nach rechts etwa 50 m bis zur Bushaltestelle
Hesel,
Kreuzung B72/436 folge, wo ich diese Wanderung beende.