Upschört,
Sande, am
20.4.2016
Diese
Wanderung beginne ich an der Autostraße von
Wiesede
nach
Upschört nördlich der
Brücke über den
Ems-Jade-Kanal
bei der Bushaltestelle
Upschört Betonwerk.
Von dort aus folge ich wenige Schritte der Straße zur
Kanalbrücke und habe dort dann den Fernwanderweg
E9
erreicht, der hier dem
Ems-Jade-Wanderweg
mit seiner Markierung
Anker folgt. So biege ich
also links ein in die Straße mit dem Namen
Ems-Jade-Wanderweg,
die nach Kurzem am Kanal entlang führt. Ich passiere die
Schleuse
Wiesede, hier wird die Straße
zum Verbundpflasterweg (
Anker), dem ich weiter folge.
Der Weg wird zu einem Weg mit nur noch befestigten
Fahrstreifen, ich folge ihm weiter am Kanal entlang. Vor einer
Brücke steigt de Weg an und führt auf die
Straße empor. Ihr folge ich nach links (Anker)
etwa 30 m, um sie nun nach rechts (Anker) in einen
Weg mit befestigten Fahrstreifen zu verlassen, der nach Kurzem wieder
neben dem Kanal verläuft. Kurz nach dem Passieren einer
Schutzhütte biege ich rechts ein und überquere den Ems-Jade-Kanal.
10 m weiter biege ich dann links (Anker) ein und
folge dem Weg mit befestigten Fahrstreifen an der Südseite des
Kanals weiter. Nach etwa 1,8 km überquere ich die
Autostraße zum nördlich liegenden Reepsholt
10 m nach rechts (Anker) versetzt und folge dem
asphaltierten Wirtschaftsweg in bisheriger Richtung.
Nach gut 550 m folge ich dem Rechts-Linksknick
des Asphalts, dann wird der Weg zu einem Fahrstreifenweg. Zu Beginn
eines Waldes passiere ich eine Schutzhütte, dann
führt der (wieder) Fahrstreifenweg durch den Wald, wenn auch
fast an dessen Rand, weiter. Kurz hinter dem Ende des Waldes folge ich
dann der Linkskurve des Fahrstreifenwegs und dann dem
Geschlängel des Weges. So erreiche ich dann wieder das
Südufer des
Ems-Jade-Kanals, an dem ich
nun auf dem Verbundpflasterweg weiter entlang gehe. Bei
Hoheesche
bleibe ich am südlichen Rand des Kanals. Nach etwa 400 m
verlasse ich den nach rechts abknickenden Verbundpflasterweg nach links
(
Anker), folge dem Weg mit den befestigten
Fahrstreifen wenige Schritte, um dann nach seiner Rechtskurve neben dem
Kanal entlang weiter zu wandern. Knapp 200 m vor einer
Klappbrücke wird der Fahrstreifenweg zum Verbundpflasterweg.
Ich folge ihm und überquere dann mit der Straße nach
links (
Anker) den Kanal, um 30 m weiter rechts (
Anker)
in einen Verbundpflasterweg einzubiegen.
Nach Kurzem folge ich ihm dann am
nördlichen Rand des Kanals weiter. Bei einem einzelnen Haus
(links
geht einen Straße ab) verliert der Weg dann seine Befestigung
und
führt nun als breiter unbefestigter Weg am Kanal entlang
weiter. An
einer Schutzhütte, bei einem Hof, legt sich der Weg dann eine
Asphaltdecke zu. An einem Teich zur Rechten macht der Asphalt dann
einen Rechtsbogen (
Anker), ich folge ihm noch gut
600 m. Nach einem
Links-Rechtsschwenk mündet er dann als
Robbenweg
auf eine
Autostraße, die ich überquere und dann dem
Rad-Fußweg neben der
Autostraße nach rechts (
Anker) folge. Nach
gut 30 m passiere ich
dann das Ortsschild von
Dykhausen. Ich
überquere den
Ems-Jade-Kanal
und biege gleich nach dem Gelände des Wassersportvereins links
(
Anker) ein. Am Ende des
Wassersportvereinsgeländes passiere ich
eine Schutzhütte. Ab hier folge ich dann dem befestigten
Rad-Fußweg
am Kanal entlang weiter.
Nach etwa 1,9 km unterquere ich die Autobahn und
biege gleich danach links (
Anker) ein um den Kanal
auf einer Drehbrücke zu überqueren. Am Ende der
Brücke biege ich sofort rechts (
Anker) ein
und folge dem unbefestigten Weg am nördlichen Rand des Kanals.
Bei einem Miniwäldchen legt sich der Weg eine Asphaltdecke zu,
ich folge ihm weiter geradeaus und passiere dann den links liegenden
Sander
See. Danach überquere ich noch eine Bahnlinie und
verlasse an der gleich folgenden querlaufenden Autostraße den
Fernwanderweg, der die Autostraße geradeaus
überquert. Ich dagegen gehe, bereits in
Sande,
auf der Brücke der Autostraße über den
Kanal und folge dann der
Hauptstraße
weiter, um dann sofort nach dem abermaligen Überschreiten der
Bahnlinie bei
Bahnhof Sanderbusch diese Wanderung
zu beenden.