Etwa 500 m östlich von Bovenmoor starte ich diese Wanderung bei der Bushaltestelle Bovenmoor Haus Nr. 70. Von hier aus gehe ich in Richtung Bovenmoor. Nach etwa 180 m kommt von rechts eine Vorfahrtstraße, die gerade eine Kurve macht. Hier weist die Markierung gelber Richtungspfeil des Elbe-Weser-Wegs, dem der Fernwanderweg E9 hier folgt, nach rechts. So folge ich also dieser Straße in nördlicher Richtung etwa 450 m, um etwa 30 m vor dem Ortseingangschild von Oppeln rechts einzubiegen. Nach etwa 1,3 km folge ich der Linkskurve (Richtungspfeil) der Straße, um dann etwa 50 m nach dem Unterqueren der Hochspannungsleitung der Rechtskurve der Straße zu folgen und auf dieser Straße dann noch den Kanal zu überqueren. Direkt hinter der Brücke biege ich links (Richtungspfeil) ein und folge dem unbefestigten Weg am Kanal entlang etwa 2,1 km, wobei ich mehrere Brücken passiere und der Weg auch mal fast zum Fußpfad wird. Hier, bei einem Haus zur Rechten und einer Holzbrücke über den Kanal zur Linken verlasse ich den Weg am Kanal nach rechts (Richtungspfeil), um nach 30 m links zu schwenken und dem Grasweg zwischen den beiden kleinen Gräben zu folgen. Im Rechts- Links- Rechtsschwenk passiere ich einen Hof. Der Weg legt sich ein Verbundpflaster (Krummenbuscher Weg) zu und mündet schließlich auf eine kleine Straße (auch Krummenbuscher Weg). Dieser Straße folge ich nach rechts (Richtungspfeil). Die Straße gabelt sich, hier halte ich mich links (Richtungspfeil) und folge der Verbundpflasterstraße Westerhamm.
Bei der Schutzhütte folge ich der Straße nach links, um dann 50 m weiter ihrer Rechtskurve (Richtungspfeil) zu folgen und erreiche etwa 150 m weiter eine Autostraße. Sie überquere ich, 20 m nach links versetzt (Richtungspfeil), in die Straße Am Gehege und folge ihr. Nach etwa 250 m, bei einer rechts abzweigenden Straße, ändert sich die Straßenoberfläche der geradeaus (Richtungspfeil) weiterführenden Straße zu Asphalt und sie steigt dann an. Auf der Höhe endet der Asphalt, ich folge dem breiten, unbefestigten Weg geradeaus (Richtungspfeil) und erreiche schließlich das Waldgebiet Wingst, wo ich dann dem Weg in den Wald hinein folge, bis zu seiner Einmündung in einen breiten querlaufenden Sandweg. Hier biege ich, bei einer Bank, rechts (Richtungspfeil) ein und folge dem schmaleren Weg, der vor dem breiten Sandweg verläuft. (Ab hier ist dann die Farbe der Richtungspfeile weiß.) Nun folge ich dem Weg in südlicher Richtung etwa 650 m, um dann nach links (Richtungspfeil) doch auf den breiten Weg zu wechseln, dem ich dann nach rechts etwa 50 m folge, um ihn nun nach links (Richtungspfeil) in einen Waldweg zu verlassen und dem ansteigenden Weg etwa 750 m zu folgen, wobei ich hinter einer Höhe noch durch eine Senke wandere und dann die höchste Erhebung im Elbe-Weser-Dreieck, den Silberberg erreicht habe.
Nachbemerkung: Im Bereich vor dem
Waldgebiet Wingst und im Waldgebiet selbst führt der E9 anders, als
in der Wanderkarte eingezeichnet. In der OsmAnd-Karte im Fußgängermodus wird der Verlauf aber richtig angezeigt.