Hohenraden, Waldenau, am
11.5.2016
Diese Tour beginne ich in
Hohenraden nahe der Einmündung des Harbrookweg
in die Quickborner
Straße bei der Bushaltestelle Hohenraden,
Schützenhof. Von dort
folge ich der Autostraße etwa 50 m und habe dann bereits an
der
Einmündung der kleinen Straße Harbrookweg
den Fernwanderweg E9
erreicht, der hier auf der westlichen (alternativen) Variante des E1
(Schlei-Eider-Elbe-Weg) verläuft. So biege
ich hier also rechts
(Andreaskreuz) in den Harbrookweg
ein und folge ihm etwa 250 m, zu
seiner Einmündung in die schräg Querstraße (Deepenbroookweg).
Hier biege ich
scharf rechts ein (Andreaskreuz) und folge der
kleinen Straße. Nach
gut 500 m, bei Beginn der Bebauung, biege ich links (Andreaskreuz)
in
die Straße Wiesengrund ein und folge ihr
zu ihrer Einmündung in
eine Autostraße (Mühlenweg). Ihr
folge ich nach links
(Andreaskreuz) etwa 90 m folge, um sie dann nach
rechts (Andreaskreuz
für den Gegenverkehr) in einen Weg mit befestigten
Fahrstreifen zu
verlassen. Nach etwa 100 m gabelt er sich, ich halte mich links
(Andreaskreuz) und folge diesem, ebenfalls,
Fahrstreifenweg.
Nachdem er viele
Windungen vollführt hat verzweigt sich der Fahrstreifenweg am
Ortseingang von Borstel-Hohenraden. Hier halte ich
mich links
(Andreaskreuz), gehe nach Borstel
hinein, wo sich der Weg nach
wenigen Metern eine geschlossene Asphaltdecke zulegt. Nach knapp 100
m gabelt sich der Asphalt, ich halte mich links (Andreaskreuz)
und
folge nun der kleinen Straße Kirchenstieg
aus dem Ort hinaus. Gut
100 m weiter biege ich dann rechts (Andreaskreuz) in
den Pinneberger
Weg ein. Er macht nach Kurzem eine Linkskurve und
führt dann in
südlicher Richtung weiter zu einem Parkplatz direkt vor dem
Wolnysee.
Hier biege ich
links
(Andreaskreuz) ab und folge dem breiten
unbefestigten Weg. Er führt
dann an der Pinnau entlang weiter. Am südlichen Ende des Wolnysees
biege ich bei der Schutzhütte links (Andreaskreuz)
ein und überquere
auf der kleinen Holzbrücke die Pinnau.
Danach folge ich
geradeaus (
Andreaskreuz) dem Fahrstreifenweg etwa
300 m, wo der Weg
auf einen asphaltierten Weg mündet, der gerade eine Kurve
macht, so
dass ich ihm leicht links (
Andreaskreuz) folgen
kann. Nach etwa 200 m
mündet er auf einen breiten, unbefestigten Weg (
Kirchenweg),
dem ich
nach rechts (
Andreaskreuz) folge. Bei einer
Baumschule legt sich der
Weg dann befestigte Fahrstreifen zu, ich folge ihm geradeaus weiter
bis ich in
Rellingen eine Autostraße
geradeaus (
Andreaskreuz)
überquere. Danach folge ich dem asphaltierten Weg noch etwa 20
m, um
nun nach rechts (
Andreaskreuz) in einen
Fußweg einzubiegen und nach
gut 50 m dem Linksbogen des Pfades zu folgen. Schließlich
legt sich
der, inzwischen Weg, eine Asphaltdecke zu, führt zwischen 2
Gebäuden
(
Andreaskreuz) hindurch und dann überquere
ich eine kleine Straße
geradeaus (
Andreaskreuz) und folge dem unbefestigten
Weg durch die
Wiesen und ein Baumschulengelände in seinem zahlreichen
Windungen,
aber immer in südlicher Richtung auf den sichtbaren Kirchturm
von
Rellingen zu. Bei Häusern legt sich der Weg
dann ein Verbundpflaster
zu und ich erreiche eine Straße (
Vogt-Schmidt-Straße),
der ich nach
rechts (
Andreaskreuz) etwa 40 m folge, um sie dann
nach links
(
Andreaskreuz) in die Straße
Lohe
zu verlassen und ihr zu ihrer
Einmündung in die
Hauptstraße,
zu folgen. Ihr folge ich nach links (Andreaskreuz), um sie an der
Fußgängerampel (
Andreaskreuz)
schon zu
überqueren. Nun folge ich ihr weiter nach links (
Andreaskreuz),
um
dann rechts (
Andreaskreuz) in die
Friedenstraße
einzubiegen. Bei
ihrer Einmündung in ein Querstraße (
Hohle
Straße) folge ich dieser
dann nach links (
Andreaskreuz) bis in die
Nähe der Kirche. Hier
biege ich rechts (
Andreaskreuz) ein und folge der
Straße
Am Markt,
um dann am kleinen Kreisverkehr links (
Andreaskreuz)
einzubiegen,
der
Rellinger Straße zu folgen und dann
die Autobahn überquere. Kurz
hinter der Autobahn passiere ich dann das Ortsschild von
Pinneberg.
Hier biege ich links (
Andreaskreuz) in die
Straße
Gehrstücken ein,
der ich gut 100 m folge, um sie dann nach links (
Andreaskreuz)
in die
Gärtnerstraße zu verlassen.
Direkt vor der Autobahn folge ich der
nach rechts (
Andreaskreuz) schwenkenden
Straße, die sich nun
Wiesenweg nennt, beim Haus Nr. 5 die Asphaltdecke
verliert und nun
als unbefestigter Weg in südlicher Richtung
weiterführt. Er wird
dann zu einem schmalen Weg, dem ich geradeaus am Zaun des
Baumschulengeländes entlang weiter folge. Ich erreiche eine
kleine
Straße, der ich nach rechts (
Andreaskreuz)
folge und nach gut 200 m
wieder ein Ortseingangsschild von
Pinneberg
erreiche. 20 m weiter
verlasse ich die Straße nach halblinks (
Andreaskreuz),
unterquere im
Tunnel die Bahnlinie und biege sofort danach links (
Andreaskreuz)
ab,
um dem Pfad neben dem Bahndamm zu folgen. Nach 200 m überquere
ich
die
Düpenau und 100 m weiter
verlässt dann der Pfad in einem
Rechtsbogen (
Andreaskreuz) den Bahndamm, wird nach
seine Linkskurve
etwas breiter und führt in südlicher Richtung. Der
Pfad mündet auf
einen Querweg, dem ich 10 m nach links (
Andreaskreuz)
folge, um dann
seiner leichten Rechtskurve (
Andreaskreuz) zu folgen
und dem breiten
Weg zu folgen. Er macht eine Linkskurve (
Andreaskreuz),
wird noch
breiter, ich folge ihm. Bei Häusern legt sich der Weg den
Namen
Im
Höschen zu und mündet kurz darauf auf eine
Straße, der ich nach
rechts (
Andreaskreuz) folge. Nach knapp 200 m biege
ich dann links
(
Andreaskreuz) in die Straße
Bartelskamp
ein. Sie mündet auf die
querlaufende Straße
Brandheideweg, der
ich nach rechts
(
Andreaskreuz) folge. Wo sie in die nach links
abführende
Grüne
Twiete mündet halte ich mich halbrechts (
Andreaskreuz)
und folge dem
breiten, aber unbefestigten Weg etwa 250 m. Hier geht nach links
(
Andreaskreuz) ein Weg ab, dem ich bis zu seiner
Rechtskurve folge. Nun verlasse ich den Weg, indem ich geradeaus (
Andreaskreuz)
eine
Zauntür durchschreite, durchquere etwa 30 m weiter die
nächste Tür
und folge dann nach rechts (
Andreaskreuz) dem
Fußpfad am Zaun
entlang. Ich erreiche einen breiten Querweg, dem ich nach
rechts (
Andreaskreuz) etwa 100 m folge, wo sich der
Weg gabelt. Hier
halte ich mich links (
Andreaskreuz) und gehe bis zum
Ende des Feldes
zur Rechten, wo ich dann links (
Andreaskreuz) in
einen Pfad einbiege
und nach 5 m einen Querweg erreicht habe. Ihm folge ich
(
Andreaskreuz) nach rechts , er macht dann einen
Linksbogen. Dann
mündet er auf einen breiten Reitweg, neben dem auch ein
anderer Weg
verläuft, dem ich nun nach rechts (
Andreaskreuz)
folge. Neben dem
Reitweg überquere ich dann einen anderen, querlaufenden
Reitweg und
gehe dann durch ein Reitergelände weiter. Am Ende des Platzes
gehe
ich dann geradeaus (
Andreaskreuz) auf einem
Fußpfad weiter und
erreiche bei einer Bank eine kleine Kreuzung. Nun biege ich rechts
(
Andreaskreuz) ein und erreiche gut 200 m weiter
wieder einen breiten
Reitweg, dem ich nach links wenige Meter folge, um ihn dann nach
leicht rechts in einen unbefestigten Weg zu verlassen und nach gut 50
m einen breiten Querweg erreicht habe. Diesem folge ich nach links
(
Andreaskreuz) etwa 100 m und biege dann rechts (
Andreaskreuz)
in
einen etwas schmaleren Weg ein. Er mündet bei einem Wasserwerk
auf
eine kleine Straße, der ich nach links (
Andreaskreuz)
zu einer
querlaufenden Autostraße (
Datumer Straße)
folge. Dieser folge ich
nach rechts (
Andreaskreuz) gut 60 m, um sie nun nach
links
(
Andreaskreuz) in die kleine Straße
Nienhöfen zu verlassen.
Dieser kleinen Straße,
oder dem asphaltierten Weg folge ich durch die Felder und Wiesen.
Nach etwa 1 km erreiche ich vor dem Damm einer Autostraße
einen
querlaufenden Asphaltweg, dem ich nach rechts (
Andreaskreuz)
folge.
Nach gut 650 m, wenige Meter bevor sie auf eine Autostraße
mündet,
verlasse ich sie nach rechts (
Andreaskreuz) in einen
breiten
unbefestigten Weg. Er wird zu einer kleinen Straße und
mündet
schließlich auf eine Querstraße, der ich die 5 m
zur Autostraße
folge, die ich nun geradeaus (
Andreaskreuz) in die
Straße
In de Simp
überquere und ihr 50 m folge. Hier biege ich rechts (
Andreaskreuz)
in eine Anliegerstraße ein. An deren Ende biege ich links
(
Andreaskreuz) und folge dem Pfad zwischen Wald und
Bebauung etwa 150
m und habe einen breiten Fußweg erreicht. Ihm folge ich nach
rechts
(
Andreaskreuz) durch den Wald (oder Park?). An
dessen Ende folge ich,
bei der Gabelung des Weges, der rechten Möglichkeit und
erreiche bei
der Feuerwehr eine kleine Straße. Ihr folge ich nach rechts
und habe
dann am Marktplatz die Haltestelle
Waldenau Markt erreicht,
wo ich
diese Wanderung beende.