In Groß Grönau starte ich diese Wanderung an der Bushaltestelle Am Torfmoor auf der Hautptstraße. Von hier folge ich der Hauptstraße in südöstlicher Richtung etwa 50 m und habe dann bereits den Fernwanderweg E9 mit seiner Markierung Andreaskreuz erreicht. So biege ich hier also links (Andreaskreuz) in die Straße Falkenhusener Weg ein und folge ihr, nach Kurzem, in den Wald. Nach etwa 200 m kann ich die Straße dann nach rechts (Andreaskreuz) in einen breiten, unbefestigten Waldweg verlassen und erreiche etwa 100 m weiter eine Kreuzung. Nun biege ich links (Andreaskreuz) ein und folge diesem Waldweg gut 300 m, wo er dann bei einem Querweg wieder auf die Straße (Falkenhusener Weg) mündet. Ihr folge ich nun in bisheriger Richtung (Andreaskreuz). Nach etwa 450 m ändert die geradeaus weiterführende Straße ihren Namen in Absalonshorster Weg, der ich geradeaus (Andreaskreuz) noch etwa 150 m weiter folge. Nun biege ich links (Andreaskreuz) in einen unbefestigten Weg ein, dem ich nach Kurzem am Waldrand, Wald zur Linken, folge. Nach knapp 500 m, kurz hinter einem kleinen Tümpel mit Bank, gabelt sich der Weg. Hier halte ich mich rechts (Andreaskreuz) und gehe am Waldrand weiter bis in die Waldecke. Nun folge ich dem Weg in seinem Linksbogen (Andreaskreuz) in den Wald und durch den Wald. Am Waldrand überquere ich einen querlaufenden Asphalt geradeaus (Andreaskreuz) und gehe, nach Kurzem, am Waldrand, Wald zur Rechten, (Andreaskreuz) entlang weiter. Von der Waldecke folge ich dem Weg dann wieder geradeaus (Andreaskreuz) in den Wald hinein und erreiche die Wakenitz.
Der Weg führt nur
kurz an der Wakenitz
entlang, dann trennt er sich wieder von ihr und führt durch
den
Wald. Bei Häusern zur Rechten überquere ich einen
asphaltierten Weg
geradeaus (Andreaskreuz) und folge meinem breiten
Weg weiter durch
den Wald. Anschließend gehe ich dann am Waldrand, Wiese zur
Rechten,
entlang weiter. Hinter einem kleinen Teich endet der Wald, ich folge
dem Weg geradeaus (Andreaskreuz) durch die Wiesen.
Direkt nach dem
Überquere eines Gewässers auf einer
Holzbrücke biege ich rechts
(Andreaskreuz) ab und folge diesem breiten
unbefestigten Weg.
Schließlich wandere ich zwischen der Wankenitz zur Rechten
und einem
Kleingartengelände zur Linken. Am Ende des Kleingartenvereins
erreiche ich einen asphaltierten Weg, der gerade eine Kurve macht.
Ihm folge ich nach rechts (Andreaskreuz) und
überquere auf einer
Brücke die Wakenitz.
Anschließend
unterquere ich eine
Bahnlinie und folge nun dem befestigten Rad/Fußweg zwischen
dem zur
Linken liegenden "Der Kleien See" und der Bahnlinie weiter, wobei
ich auch noch über Hinterlassenschaften des Kalten Krieges
(Sprengschächte im Weg) stolpere. Zu Beginn eines Waldes
trennt der
Weg sich dann vom Bahngleis, ich gehe nun geradeaus am Waldrand
entlang, Wald zur Rechten weiter. Kurz darauf biegt links eine
Variante des Fernwanderwegs zur Innenstadt
ab, ich jedoch gehe
geradeaus (Andreaskreuz) am Waldrand entlang weiter.
Schließlich
erreiche ich eine querlaufende Straße (Koppelbarg)
der ich nach
rechts (Andreaskreuz) zu ihrer Einmündung
in die Straße
Kaninchenbergweg folge. Auf ihr gehe ich nach rechts
(Andreaskreuz), folge
dann auch ihrer Linkskurve und erreiche gut 220 m weiter die
querlaufende Brandenbaumer Landstraße.
Ihr folge ich nach rechts
(Andreaskreuz), überquere ein Bahngleis, um
danach sofort an der
Ampel die Straße nach links (Andreaskreuz)
zu überqueren und nun
der Straße An den Schießständen
etwa 20 m zu folgen, um sie dann
nach rechts (Andreaskreuz) einzubiegen und am rechts
liegenden
Supermarkt vorbei geradeaus dem breiten, unbefestigten Weg in den
Wald zu folgen. Nach etwa 150 m mündet mein Weg auf einen
Querweg,
dem ich nach links (Andreaskreuz) folge. Nach Kurzem
an einem kleinen
Gewässer zur Rechten (Grenze zur Mecklenburg-Vorpommern). Bei
einem
kleinen Steg über das Gewässer macht der Weg eine
Linkskurve
(Andreaskreuz). Etwa 30 m weiter verlasse ich diesen
Weg dann nach
rechts (Andreaskreuz) in einen Waldweg. Etwa 700 m
weiter gabelt sich
der Weg, ich halte mich leicht links (Andreaskreuz)
und gehe auf
diesem Weg weiter durch den Wald. Schließlich mündet
er auf einen
schräg verlaufenden breiten Querweg, dem ich nach links
(Andreaskreuz) etwa 30 m folge um mich nun, am
Wegedreieck, rechts
(Andreaskreuz) zu halten und dem Weg etwa 350 m zu
folgen. Hier, vor
einer Bank, biege ich links (Andreaskreuz) in einen
ebenfalls breiten
Weg ein. Kurz vor einer Lichtung gabelt sich der Weg, ich halte mich
rechts (Andreaskreuz) und erreiche nach Kurzem einen
zur Linken
liegenden See im Wesloer Moor.
Nach etwa 200 m ab dem Tor gerechnet gabelt sich der Weg. Ich halte mich rechts (Andreaskreuz) und folge diesem Weg, teilweise fast als Fußpfad, in der Nähe des Breitlings und dann eines zur Linken liegenden Spülfeldes, um dann schließlich auf eine kleine Straße zu erreichen. Ihr folge ich nach links (Andreaskreuz) und habe nach knapp 50 m die Bushaltestelle erreicht, von der aus der Shuttlebus Wanderer und Radfahrer zur Nordseite des Herrentunnels fährt. Hier beende ich diese Wanderung.