In Alt Bukow
beginne ich diese
Wanderung bei der Bushaltestelle Alt Bukow. Hier
erwartet mich
bereits der Fernwanderweg E9 mit seiner Markierung
3 horizontale
Striche weiß,blau,weiß. So
folge ich der Straße in etwa nördlicher
Richtung, um si nach knapp 100 m beim Spielplatz halblinks
(weiß-blau-weiß) in einen
Feldweg zu verlassen, dem ich durch die
Wiesen und Felder folge. Ich erreiche einen Wald, den ich auf dem Weg
geradeaus (weiß-blau-weiß)
durchquere und danach Bantow erreiche.
Hier mündet mein Weg auf eine Autostraße, die gerade
eine Kurve
macht. Ihr folge ich geradeaus (weiß-blau-weiß)
durch den Ort. Nach
dem Ortsende folge ich der kleinen Straße geradeaus weiter
durch die
Felder.
In Klein
Strömkendorf folge ich der
Straße, die sich hier Hauptstraße
nennt, geradeaus (sehr
verblichenes weiß-blau-weiß)
weiter, um vor einem Dorfteich 10 m
nach rechts zu gehen und der Straße dann wieder geradeaus zu
folgen
zu ihrer Einmündung am Ortsrand auf eine Autostraße.
Dieser folge
ich nun auf dem Rad/Fußweg nach rechts (weiß-blau-weiß).
In Pepelow
nennt sich die Straße
Strandstraße. Mitten in ihrer Rechtskurve
verlasse ich sie nach
links (sehr verblichenes weiß-blau-weiß)
in die Straße Am Haff.
Beim Ende der Straße gehe ich dann geradeaus auf dem
unbefestigten
Feldweg weiter. Nach einem Linksbogen wird der Weg von einer
Baumreihe begleitet, die nach einem Rechtsbogen dann wieder endet.
Ich folge dem Feldweg weiter zu bereits sichtbaren Teßmannsdorf.
Am
Ortsrand von Teßmannsdorf mündet
der Weg auf eine Autostraße
(Reriker Straße). Ihr folge ich nach links
(weiß-blau-weiß für
den Gegenverkehr), passiere eine Bushaltestelle und folge der
Rechtskurve (weiß-blau-weiß) der
Reriker Straße. Vom Ortsende kann
ich dann der Autostraße auf dem begleitenden
Rad/Fußweg folgen.
Beim Überqueren eines Gewässers muss ich kurz auf die
Straße, dann
gehe ich noch etwa 500 m auf dem Rad/Fußweg weiter. Hier
mündet die
Straße bei einer Sitzgruppe in eine mehr befahrene
schräg
verlaufenden Autostraße, der ich nach leicht links auf dem
Rad/Fußweg folge und erreiche etwa 1 km weiter Roggow.
Hier gehe ich
dann auf dem Bürgersteig geradeaus (weiß-blau-weiß)
weiter durch
den Ort. Nach vor dem Ortsendeschild wird der Bürgersteig dann
wieder zu einem Rad/Fußweg, der die Straße
begleitet. Ihm folge ich
nun noch etwa 1,2 km weiter und erreiche eine Waldspitze. Hier, etwa
20 m vor einer Schutzhütte, verlasse ich den
Rad/Fußweg nach
halblinks (weiß-blau-weiß) in
einen unbefestigten Weg, der zuerst
am Waldrand entlang, dann nach einem leichten Rechtsbogen
durch den Wald und dann wieder am Waldrand, Wald nun zur Linken, bis
kurz vor das Salzhaff führt.