Diese Wanderung beginne ich
in
Stahlbrode an der Straße Zum
Hafen bei der Bushaltestelle Stahlbrode
Zentrum, von wo aus ich der Straße Zum
Hafen in etwa östlicher
Richtung etwa 190 m zum Hafen folge. Hier habe ich dann den
Fernwanderweg E9 erreicht. Nun biege ich rechts in
die Straße Am
Sund ein, folge ihr knapp 200 m und habe, schon hinter dem
Ortsendeschild, den Fähranleger zu Linken erreicht. Nun folge
ich
auf dem Rad/Fußweg der Straße nach rechts etwa 50
m, um dann dem
Linksbogen des Rad/Fußweges zu folgen und erreiche etwa 50 m
weiter
eine kleine Straße. Sie ändert sofort ihre
Oberfläche zu nur noch
befestigten Fahrstreifen und ich folge ihr knapp 900 m. Hier, direkt
nach Passieren eines Radarturm, verlasse ich sie nach links in einen
unbefestigten Weg, dem ich nach 20 m in seiner Rechtskurve folge.
Etwa 100 m weiter finde ich dann die Markierung des E9, 3 horizontale
Striche (weiß-blau-weiß) und
folge dem breiten Weg nahe des
Strandes.
Etwa 2,5 km nach dem Radarturm erreiche ich einen zur Rechten liegenden unbefestigten Parkplatz. Hier biege ich rechts ein, überquere den Naturparkplatz, folge dann dem unbefestigten breiten Weg etwa 250 m und habe einen Ortsteil von Tremt, Hof Gronow, erreicht.In der Linkskurve legt sich der Weg eine Asphaltdecke zu. Ich folge dem Asphalt auch in seiner Rechtskurve. Kurz danach gabelt sie die Straße. Ich halte mich links und folge dem Asphalt aus dem Ort hinaus und dann weiter durch die Felder. Dabei passiere ich zuerst eine Kläranlage und gehe später durch einen weiteren Ortsteil von Tremt, Hof Thesenvitz, wo die Straße ihre Oberfläche zu Beton ändert.
Nun folge ich
der Betonstraße weiter
durch die Felder, die Oberfläche der Straße
ändert sich wieder zu
Asphalt und ich durchquere dann noch einen Ortsteil von Tremt,
Hof
Levin. Am Ende des Ortsteils verlasse ich dann Tremt
endgültig und
folge der Straße weiter durch die Felder. Bei einem Haus legt
sich
die Straße dann den Namen Trempter Straße
zu, ich folge ihr weiter.
Beim Passieren einiger Gebäude auf einem Grundstück
zur Rechten
ändert sich die Oberfläche der Straße zu
Pflaster und die kleine
Straße mündet, etwa 20 m vor einer
Bundesstraße, in eine
querlaufende Straße. Ihr folge ich 10 m nach links, um dann
rechts
einzubiegen und die Bundesstraße geradeaus zu
überqueren. Nun folge
ich auf dem Rad/Fußweg der Autostraße etwa 200 m
und habe Kirchdorf
erreicht. Hier folge ich der Straße, die sich nun Kirchstraße
nennt, weiter durch den Ort, wobei ich auch eine Kirche passiere, hier
ist auch wieder mal die
Markierung (weiß-blau-weiß) zu
finden.