Westlich von
Schönigen,
am 26.3.2014
Mein
Ausgangspunkt ist ein Wanderparkplatz am Elmsrand westlich
von
Schönigen, zu erreichen über
die
Wobecker Straße, dann abbiegen in
die
Richard-Schirrmann-Straße, noch an
der Jugendherberge vorbei und
dann vor der Funktechnischen Versuchsanlage links zum Wald abbiegen.
Von
hier aus folge ich dem breiten Waldweg in westlicher Richtung
etwa 250 Meter, wo er dann in einen breiten Waldweg einmündet.
Ihm folge
ich nach rechts (Markierung
Wanderschuh) etwa 100
Meter und verlasse
ihn dann nach links (Markierung
Wanderschuh) in
einen schmaleren Weg.
Dann biege ich direkt hinter dem Stein
Goldener Hirsch
rechts ab
(Markierung
Wanderschuh) und folge dem
Fußpfad, der dann auf einen
breiten Waldweg mündet. Ihm folge ich nach links (Markierung
Wanderschuh) um ihn jedoch bei der ersten
Möglichkeit nach rechts
(Markierung
Wanderschuh) in einen schmalen Waldweg
zu verlasse. Bei
der Gabelung nach 100 Metern halte ich mich links (Ausschilderung
Elmsburg).
Ich
passiere die
Ruine Elmsburg und folge dem
Fußpfad, der mich
wieder zum breiten Waldweg bringt, dem ich nun nach rechts
(Markierung
Wanderschuh). Ich passiere zur Linken
liegende
Hügelgräber und folge meinem Weg bis zu dessen
Einmündung in einen
quer laufenden Waldweg. Ihm folge ich nach rechts (Markierung
Wanderschuh) zu einer dreifachen Gabelung bei einer
Schutzhütte.
Hier halte ich mich ganz links (Markierung
Wanderschuh)
und folge
diesem ebenfalls breiten Waldweg. Ich erreiche wieder eine dreifache
Gabelung. Hier verlasse ich die links abbiegende Markierung
Wanderschuh und gehe auf dem mittleren der drei Wege geradeaus
(Markierung
Dreieck) weiter. Bei einer
Schutzhütte mündet dieser
breite Waldweg in einen quer verlaufenden breiten Weg. Hier kommt von
links wieder die Markierung Wanderschuh hinzu. Ich überquere
den
breiten Weg geradeaus (Markierung
Dreieck) und
folge diesem schmalen
Waldweg.
Ich passiere einen zur Rechten liegenden Teich
und erreiche etwa
250 Meter weiter eine kleine Kreuzung, die ich geradeaus (Markierung
Wanderschuh) überquere und dem schmalen
Waldweg, auch in seinem
Linksschwenk (Markierung
Wanderschuh), folge.
Schließlich mündet er
auf einen breiten, quer laufenden Waldweg, dem ich nach links
(Markierung
Wanderschuh) abwärts zum
Waldrand folge. Hier, bei der
Bank, verlasse ich den breiten Weg und biege rechts (Markierung
Wanderschuh) in den breiten Fußpfad, der
im Wald, in der Nähe des
Waldrandes verläuft.
Der Pfad wird zum schmalen Weg und führt
dann noch etwa 50 Meter
als breiter Waldrandweg bis in die Waldecke. Nun gehe ich geradeaus
noch etwa 400 Meter durch den Wald und erreiche bei einem
Wanderparkplatz eine Autostraße. Diese überquere ich
geradeaus, um
aber nach 10 Metern rechts (Markierung
Wanderschuh)
in einen Fußpfad
einzubiegen und ihm in der Nähe der Straße etwa 500
Meter zu
folgen. Hier, beim zweiten von der Straße abgehenden Waldweg,
biege
ich links ein und folge dem breiten Waldweg zu einem großen
Platz
mit Schutzhütte im Kotenstil und mehreren Bänken. Nun
folge ich
dem Rechtsbogen (Markierung
Wanderschuh) des
breiten Weges, der nach
gut 500 Metern einen Links- Rechtsschwenk macht. Etwa 400 Meter
weiter verlasse ich die bisherigen Markierungen, die geradeaus
weiterführen nach rechts (Markierung
28)
und folge dann diesem
ebenfalls breiten Weg, der meist leicht ansteigt bis etwa 20 Meter
vor eine Autostraße. Hier biege ich links in einen schmalen
Waldweg
(Markierung
28) ein und folge ihm nahe der
Straße. Nach etwa 300
Meter erreiche ich einen breiten Waldweg, dem ich nach rechts
(Markierung
28) zur Autostraße folge, die
ich nun überquere und dem
breiten Waldweg in seinem leichten Auf und Ab folge.
Schließlich
erreiche ich einen Wegkreuzung, geradeaus führt nur ein
schmaler Weg
weiter, hier biege ich links (Markierung
28) ab und
folge dem
breiten, sich senkenden Waldweg. Nahe des Waldrandes mündet
der Weg
in einen schräg verlaufenden Querweg. Nun verlasse ich die
Markierung und folge dem breiten Weg nach rechts (Ausschilderung
Schönigen 10,0 km). Nach Kurzem
führt er dann als Wandrand am
Elmrand entlang.
Etwa 150 Metern nachdem von links von
Räbke
ein Feldweg in meinem
Waldrandweg eingemündet ist verlasse ich den Waldrandweg nach
rechts
(Markierung
9). Der Weg gabelt sich nach 200
Metern. Hier verlasse
ich die Markierung und halte mich links und folge diesem breiten
Waldweg auf die Höhe. Kurz hinter der Höhe
mündet er in einen
breiten Querweg. Zwischen meinem Weg und dem Querweg mündet
auch
noch ein breiter, geschotterter Weg ein. Dem Querweg folge ich nach
links abwärts etwa 300 Meter zu seiner Gablung. Hier halte ich
mich
rechts und folge diesem leicht ansteigenden breiten Waldweg, der
schließlich in einen quer laufenden breiten Waldweg
einmündet. Ihm
folge ich nach links abwärts bis etwa 100 Meter vor dem
Waldrand.
Hier verlasse ich ihn nach rechts (Markierung
Wanderschuh)
in einem
Fußpfad, dem ich in seinem Auf und Ab folge, wobei er
manchmal auch
zu einem schmalen Waldweg mutiert. Ein breiter Waldweg wird geradeaus
(Markierung
Wanderschuh) überquert und ich
folge dem schmalen, sich
senkenden Waldweg. An der tiefsten Stelle folge ich dem ziemlich
zerfahrenen Waldweg etwa 15 Meter nach rechts, um ihn dann nach links
in einen wirklichen Fußpfad zu verlassen. Der Pfad steigt am
Hang an
und mündet schließlich auf einen breiten Waldweg,
dem ich nach
rechts wenige Meter folge um dann gleich links (Markierung
Wanderschuh) in einen Fußpfad einzubiegen.
Er mündet in einen
Querweg ein, in den ein entgegen kommender breiter Waldweg
einmündet.
Diesem breiten Waldweg folge ich geradeaus (Markierung
Wanderschuh)
in seinem Ab und Auf und verlasse ihn erst am Ende seines
Rechtsbogens nach links (Markierung
Wanderschuh) in
einen schmalen
Waldweg. Kurz nach dem Überschreiten einer Höhe
erreiche ich eine
kleine Waldwegkreuzung. Nun gehe ich geradeaus weiter auf den nun
etwas breiteren Weg und erreiche bei einer Schutzhütte eine
große
Kreuzung. Auch diese überquere ich geradeaus (Markierung
Wanderschuh)
und
folge dem nun breiten Weg in seinem Ab und Auf bis zum Waldrand,
folge dem leichten Rechtsbogen des Weges und gehe am Waldrand weiter,
wobei ich einen Parkplatz passiere, nach dem der Weg wieder ansteigt.
Wo er sich an der Waldspitze einen Asphaltdecke zulegt verlasse ich
ihn und die Markierung Wanderschuh, indem ich rechts (Markierung
1)
abbiege.
Ich folge an einem Wanderparkplatz vorbei dem,
auch hier Asphalt,
am Waldrand entlang. Erst an der Gaststätte Elmhaus
hört die
Befestigung auf. Von hier aus gehe ich dann geradeaus (Markierung
1)
auf einem schmalen Weg, der am Waldrand, oder in dessen Nähe,
aufwärts führt, weiter, manchmal wird er auch zum
Fußpfad. Nach Passieren einer alten Rastanlage
erreiche ich dann eine Autostraße, die ich geradeaus
überquere um
jedoch nach 5 Metern rechts (Markierung
1) in den
Fußpfad
einzubiegen, der in der Nähe des Waldrandes bis in die
Waldecke
führt. Nun verlasse ich die Markierung und gehe direkt an der
Bank
vorbei am Waldrand in südlicher Richtung weiter. Nach
Passieren der
Funktechnischen Versuchsanlage erreiche ich dann meinen Ausgangspunkt
und beende diese Wanderung.