Bad Helmstedt, nahe
Mariental Horst, Walbeck,
am 28.3.2014
In
Bad Helmstedt starte ich beim
Brunnen-Theater,
indem ich dem
Brunnenweg (Markierung
5)
abwärts folge.
Am
Teich mündet er in einen weitere Straße, der ich
nach rechts
(Markierung
1) auf dem Bürgersteig aus dem
Ort hinaus folge. Danach
folge ich der Autostraße auf dem Rad/Fußweg
Richtung
Helmstedt noch
etwa 1 km. Hier, bei einem von links einmündenden Weg, biege ich
rechts in den linken (Markierung
5) der beiden
abführenden Waldweg
ein. Nach etwa 1 km erreiche ich eine Waldwegkreuzung, hier biege ich
links (Markierung
5) ein und folge ihm gut 200 Meter um dann bei der
Schutzhütte dem breiten Querweg nach rechts (Markierung
5) zu
folgen. Mein Weg mündet auf einen Autostraße, die
sich hier gerade
gabelt. Ich überquere die Straße 10 Meter nach
rechts versetzt
(Markierung
5) in einen schmalen Waldweg, dem ich
weiter in
nördlicher Richtung folge.
Er mündet schließlich bei der
1. Walbecker Warte
(mittelalterliche äußere Stadtbefestigung von
Helmstedt, sogenannte
Landwehr) auf einen breiten Querweg, den ich 5 Meter nach links
versetzt, in einen ebenfalls breiten Waldweg überquere
(Markierung
7) und ihm weiter in bisheriger Richtung folge bis
zu seiner
Einmündung in eine asphaltierte Waldstraße. Ihr
folge ich nach
links (Markierung
16) bis zur Einmündung
in einen quer laufenden
breiten unbefestigten Waldweg. Ihm folge ich nach rechts (Markierung
16) und gehe noch gut 1 km weiter. Wenn die
Markierung
Wanderschuh nach
links abknickt wandere ich ohne Markierung leicht links auf dem breiten
Weg noch
etwa 1,5 km weiter zu dessen Einmündung in einen quer
laufenden
breiten Waldweg. Ihm folge ich nach rechts (Markierung
Wanderschuh)
etwa 600 Meter, um ihn dort, in seiner Linkskurve, nach rechts (ohne
Markierung) in einen Fußpfad zu verlassen. Auf ihm wechsele
ich das
Bundesland und erreiche nach insgesamt etwa 100 Metern einen quer
laufenden Betonplattenweg (ehemaliger Kolonnenweg), dem ich nach
rechts folge. Nach knapp 2 km verlasse ich ihn bei der quer laufenden
Ferngasleitung (gelbe Säule) nach links in einen breiten
Waldweg,
dem ich in östlicher Richtung in seinem Ab und Auf folge. Nach
gut
1,5 km erreiche ich den Waldrand und folge dem breiten Weg weiter in
seiner Links- und späteren Rechtskurve bis nach
Walbeck.
Hier biege ich, gleich am Anfang, beim Parkplatz
rechts in die
Straße
Im Sande ein und folge ihr. Die
geradeaus weiterführenden
Straße ändert ihren Namen in
Buddendorf.
Bei der Straßengabelung, direkt vor dem
kleinen Bach, halte ich
mich rechts und folge der gepflasterten Straße. Auch nach 150
Metern, bei der Gabelung, halte ich mich wieder rechts und folge
dem Pflaster in südwestlicher Richtung bis zum
Waldrand. Hier ändert
der Weg seine Oberfläche zu Asphalt, ich folge dem
ansteigenden
Weg in den Wald hinein. Nach etwa 300 Metern erreiche ich den quer
laufenden ehemaligen Kolonnenweg, den ich geradeaus überquere
und
dem unbefestigten breiten Weg (Markierung
17) meist
leicht ansteigend etwa 1,1 km folge. Hier, auf der
Höhe, biege ich bei der 2.
Walbecker Warte (mittelalterliche äußere
Stadtbefestigung von
Helmstedt, sogenannte Landwehr) links (Markierung
17)
ein und folge
dem breiten Waldweg im Ab und Auf.
Nach knapp 1 km mündet er auf der
Höhe in einen breiten Waldweg,
dem ich nach links (Markierung
17) etwa 150 Meter
folge, wo er den
ehemaligen Kolonnenweg erreicht. Diesem folge ich nun (wieder ohne
Markierung) nach rechts in südlicher Richtung etwa 1,5 km. Wo
hier
der ehemaligen Kolonnenweg einen Linksknick macht verlasse ich ihn
nach halbrechts in den breiten Weg, der nach etwa 80 Metern auf einen
schräg verlaufenden breiten Weg mündet. Ihm folge ich
nach links,
um dann der Rechtskurve (Markierung
5) des breiten
Weges, geradeaus
geht auch ein Weg weiter, zu folgen. Nach gut 400 Metern habe ich
dann meinen Ausgangspunkt am
Brunnen-Theater
erreicht.