Oker,
Ziegenrückenklippen, Käste, Bad Harzburg, am 2.9.2009
Pünktlich
7:08
Uhr
fährt die Regionalbahn von
Braunschweig Hbf
in Richtung
Goslar ab. Er erreicht
Oker
pünktlich um 7:49 Uhr, wo ich den Zug verlasse. Ich
folge der
Bahnhofstraße nach rechts
(abwärts). Die Straße wechselt ihrem weiteren
Verlauf den Namen in
Talstraße. Ich biege
links in die
Harzburger Straße ein,
überquere die
Oker und biege sofort danach
rechts in die
Messingstraße ein, der ich
nun folge, bis sie verzweigt. Hier nutze ich die rechte
Möglichkeit und gehe nun auf der
Brunnenstraße
weiter. Anschließend gehe ich geradeaus auf dem
Kästeweg
weiter (Ausschilderung
Käste 6 km). An der
Schützenhalle endet der Asphalt, ich werde leicht nach links
über eine Flutgraben geführt und folge nun dem
unbefestigten breiten Waldweg (
Kästestraße)
aufwärts. Auf ihr bleibe ich, auch noch dort, wo sie einen
scharfen Linksbogen macht und rechts die
Alte
Harzstraße abzweigt. 200 Meter weiter jedoch
verlasse ich sie nach rechts in den
Ziegenrückenweg
(Ausschilderung
Käste über
Ziegenrücken,
blaues Dreieck).
Er führt steiler aufwärts (die
Kästestraße
ist auch als bequemer Weg zur
Käste
ausgeschildert).
An
einem Aussichtspunkt (mit Bank zur Linken) folge ich bei der
Dreifachgabelung dem mittleren breiteren Hangweg weiter
aufwärts, auch an folgenden Gabelungen gehe ich immer auf dem
aufwärts führenden Weg weiter.
Bei einer Schutzhütte treffe ich auf einen breiten Waldweg (
Kästestraße), der eine Kurve beschreibt. Ich folge ihm geradeaus (Ausschilderung
Käste 2,1 km) etwa 300 Meter weniger steil aufwärts bis vor eine Rechtsbogen. Hier verlasse ich die
Kästestraße erneut nach links in einen Fußpfad (Ausschilderung
Käste über die Klippen 1,5 km). Der Pfad führt zur Mündung der
Steinebrecher Straße in die
Kästestraße, die hier eine Rechtskehre macht. Ich folge der
Kästestraße weiter aufwärts bis zur Wanderbushaltestelle
Kästeklippen auf der Höhe (nahe dem
Kästehaus).
Ich folge nun auf der asphaltierten
Kästestraße (Ausschilderung
Bad Harzburg) etwa 250 Meter. Nun verlasse ich sie nach rechts in den unbefestigten breiten Waldweg (Ausschilderung
Bad Harzburg,
Ahrendsberg) mit dem Namen
Kötenweg. Abzweigungen nach rechts und links werden missachtet bis von links der
Schutzhüttenweg einmündet. Hier ist
Bad Harzburg nach links mit 6,8 km ausgeschildert. Ich wandere jedoch nach rechts und folge weiter dem
Kötenweg abwärts. Nach gut 300 Metern mündet von links der Oberer Bleichenweg ein, ich folge dem
Kötenweg weiter Richtung
Altenau mit der Markierung
gelbes Dreieck. Schließlich mündet von links ein Weg mit der Markierung
rotes Dreieck ein. In diesen breiten Waldweg biege ich links ein (Ausschilderung
Bad Harzburg,
Ahrendsberger Weg 4 km), den ich jedoch bereits nach gut 150 Metern nach rechts in den
Ahornweg (Ausschilderung
Riefenbachtal,
Bad Harzburg) mit der Markierung
blaues Dreieck verlasse. Der breite Weg führt abwärts genau auf den gut sichtbaren
Brocken
mit seinen Bauten zu. Etwa 100 Meter nachdem er nach links aus der
Brockenrichtung geschwenkt ist verlasse ich ihn nach rechts
(Ausschilderung
Riefenbachtal,
Radauwasserfall,
Bad Harzburg), Markierung
blauer Querstrich.
In leichtem Auf und Ab führt der breite Waldweg zuerst in
südlicher Richtung und dann, ab hier nun noch
abwärts, in östlicher Richtung. Später missachte
ich auch die nach rechts aufwärts weisende Ausschilderung
Radauwasserfall, halte mich hier an die linke Möglichkeit (Ausschilderung
Bad Harzburg,
Riefenbachtal), weiter mit der Markierung
blauer Querstrich und treffe nach 350 Metern, kurz nach der Schutzhütte auf den
Riefenbach, den ich überquere. Sofort rechts auf dem begleitenden
Riefenbachweg weiter wandere ich weiter abwärts. Später führt auf der, vom
Riefenbachweg aus gesehen, anderen Seite des Riefenbaches jeweils ein Fußpfad auch abwärts. Der Weg erreicht
Bad Harzburg und nimmt hier den Namen
Kurhausstraße an, der ich bis zur
Papenbergstraße folge. Hier gehe ich die wenigen Meter nach rechts zum
Berliner Platz, schwenke hier links in die
Herzog-Wilhelm-Straße. Sie führt mich, zuerst als Fußgängerzone, später auch wieder befahren bis zum
Bahnhof in
Bad Harzburg.
Es
war eine schöne Wanderung, meist auf breiten Waldwegen, mit vielen
reifen Brombeeren, bis hierher, die ca. 18 km lang war. Um
12:51 Uhr fährt hier die Regionalbahn nach
Braunschweig pünktlich ab und erreicht ebenso pünktlich um 13:34 Uhr
Braunschweig
Hbf.